
Publikationen
Whitepaper, Studien, Flyer und Best Practises der CINTELLIC Consulting Group
-
18.01.2019
Beacons – ein CRM Trend
5 Tipps für den Einsatz von Beacons Beacons werden als innovatives Mittel im Location Based Marketing eingesetzt. Was Beacons sind und wie Sie diese im Unternehmen einsetzen können, erklären wir im folgenden Artikel. Inhalt der Publikation Beacons und ihre Funktion Wofür sind Beacons gut? Use-Case: Der 360° Blick auf den Kunden Tipp …
Weiter -
17.12.2018
Expertenvideo: Notwendigkeit eines qualitativ hochwertigen Kundendatenbestandes
Um erfolgreiches Kampagnenmanagement, Data Mining oder Reporting zu betreiben, ist eine Eindeutigkeit der Kunden ein wichtiges Kriterium. Um dies zu erreichen ist eine qualitativ hochwertige, bereinigte Adresse ein wesentlicher Bestandteil. Sind Adressdaten fehlerhaft, gibt es schnell Probleme, zum Beispiel bei der Ausspielung von Kampagnen. In unserem …
Weiter -
27.09.2018
Kampagnenmanagement Tooleinführung
Kampagnenmanagement/CRM Software Das Vier-Phasen-Modell für ein erfolgreiches Implementierungsprojekt Rund 70% aller IT-Projekte werden nicht frist- oder budgetgerecht fertiggestellt oder scheitern komplett. Für Unternehmen und Konzerne ist die Tatsache nicht nur teuer, sondern wirkt sich auch negativ auf die Zukunftsfähigkeit und Innovationskraft …
Weiter -
13.08.2018
Textmining und Textanalyse
"Hiermit beschwere ich mich" - Wo in der Kundenkommunikation die höchsten Anforderungen gestellt werden und wie das Team Mensch & Technologie diesen gerecht wird. Auf Kundenbeschwerden schnell, präzise und im Idealfall im ersten Wurf problemlösend zu reagieren, das ist eine Königsdisziplin im Kundenerlebnis-Management. Zeige mir, wie du mit …
Weiter -
09.08.2018
CRM Reifegrad-Assessment
Wie Sie mit einem Reifegrad-Assessment Ihr Customer Relationship Management wieder auf die richtige Spur bringen CRM-Approach, Customer Centricity, Data Driven Marketing und Omnichannel-Lösungen sind Ihnen bekannte theoretische Begriffe - doch wie genau können diese Themen langfristig in Ihrem Unternehmen etabliert werden? Wo und wie fängt man überhaupt …
Weiter -
02.08.2018
Kundenwert
Trau keiner Zahl, die du nicht selbst ermittelt hast: Das kleine '1x8' des Kundenwertes Der Kundenwert (auch Customer Value) sagt aus, was der einzelne Kunde zu Umsatz und Gewinn einer Organisation beiträgt. Woran sollte man bei der Berechnung denken, damit man den Kundenwert als harte Währung nutzen kann? Inhalt Einleitung Das kleine '1x8' …
Weiter -
25.07.2018
Digitalisierung als Wachstums-Chance für den Handel
Mit NBA, Marketing Optimization und Dynamic Pricing näher am Kunden Die digitale Transformation betrifft alle Branchen, insbesondere jedoch den Handel. Im Fokus stehen vielfältige Herausforderungen. Die Digitalisierung bietet jedoch neben vielen Herausforderungen auch interessante Chancen im Customer Relationship Management. Inhalt Einleitung …
Weiter -
20.07.2018
Markt-Check: digitales Kundenmanagement in der Versicherungsbranche
So macht sich wertorientiertes Kundenmanagement in der Praxis bezahlt. Die Entscheidungs-Grundlage für den Vorstand: Der CINTELLIC Markt-Check für die Versicherungsbranche zeigt, wie Versicherer ihr digitales Kundenmanagement tunen können und welche Verbesserungen in Sachen Umsatz, Kosteneffizienz und Kundenbegeisterung erzielbar sind. Die Technologie …
Weiter -
12.07.2018
Aufzeichnung RealTime-Webinarreihe
Gewinnen Sie Einblicke in die Welt des RealTime Kampagnenmanagements. Herzlich Willkommen bei unserer 3-teiligen Webinarreihe von CINTELLIC in Kooperation mit unserem Partner SAS. Ob Management, Marketing- oder CRM-Abteilung: der unbekannte Kunde, 'The Unknown', beeinträchtigt die Marketing-Effektivität nachhaltig. Die unbekannte Komponente bedeutet: …
Weiter -
19.06.2018
Metadatenmanagement – Fundament für nachhaltige Unternehmensentscheidungen
Das Fundament für nachhaltige Unternehmensentscheidungen. Gehören Sie auch zu den 75% der Unternehmen, die tagelang Ihre Zeit mit der Beschaffung entscheidungsrelevanter Informationen verbringen? Metadatenmanagement bringt Ihnen und Ihrem Unternehmen erhebliche Entlastung und sichert schnellen Datenzugriff, um Ihnen mehr Transparenz in Ihren Daten …
Weiter -
12.04.2018
Churn Prevention – Strategien im Retention Marketing
Neue Kunden zu gewinnen ist mühsam, Kunden zu halten dagegen leicht. Neue Kunden gewinnen ist mühsam, Kunden halten ist dagegen leicht - oder etwa nicht? Erfahren Sie hier, mit welchen Schritten Sie durch eine strukturierte Kündigerprävention das volle Potenzial Ihres Kundenbestandes ausschöpfen können und warum die Aufmerksamkeit dabei nicht …
Weiter -
05.04.2018
Analytics first – customer most
Wie Analytics und CXM gemeinsam den Weg zu loyalen Kunden weisen. Ein positives Kundenerlebnis ist keine Überraschung mehr! Es ist einer Erwartungshaltung der Kunden, die durch die konsequente Weiterentwicklung von CXM (Customer Experience Management) weiter gefördert wird. Um einen Kunden zu begeistern und damit zu binden, sollte ein starkes CXM …
Weiter -
22.03.2018
Die Omnichannel Bank
Was Bankkunden 2018 erwarten Die CINTELLIC Consulting Group hat in Kooperation mit defacto digital research GmbH eine Bankenstudie durchgeführt, um die Impulse der heutigen Bankkunden festzuhalten und die Trends der kommenden Jahre herauszufinden. Die Wichtigkeit der individuellen Beratung, Online-Infrastruktur, 24/7 Erreichbarkeit sowie die Einhaltung …
Weiter -
15.03.2018
Kundenmehrwert in Echtzeit generieren
7 Beispiele für Ihren Erfolg Die Erfolgsformel des Marketings ist es, den richtigen Inhalt auf dem richtigen Kanal zur richtigen Zeit an die richtige Zielgruppe auszuspielen. Doch vor allem die Komponente Zeit kann kritisch sein, denn hier sind oft Sekundenbruchteile entscheidend, um Kunden den entsprechenden Mehrwert zu bieten und sie mit exzellentem …
Weiter -
06.03.2018
Dem Trend der Superpersonalisierung auf der Spur
Mehr Umsatz mit individueller Kundenansprache Kunden können ihre Rolle als Entscheider aktuell stärker ausspielen als je zuvor. Dank steigender Informationstransparenz werden Angebote und Produkte immer besser vergleich- und austauschbar. Deshalb müssen Sie Ihren Kunden mit individuellen Reizen gewinnen und binden. Der erste Schritt erfolgt über …
Weiter