Bergwelt Teamwanderung

Dynamic Pricing

Preisdifferenzierung 2.0: Neue Kunden gewinnen und höheren Umsatz erzielen

Was ist Dynamic Pricing?

Dynamic Pricing – auch bekannt unter dynamische Preisstrategie – bezeichnet eine Strategie, mit der Unternehmen die Preise für Produkte oder Dienstleistungen immer der aktuellen Marktsituation anpassen.

Oftmals ist dieser Prozess automatisiert und läuft maschinell anhand definierter Algorithmen ab. Hierbei werden externe Faktoren oder Faktoren wie zum Beispiel Wettbewerbspreise sowie Angebot und Nachfrage mit einbezogen.

Dynamic Pricing_CINTELLIC

Dynamic Pricing für kundenspezifische Angebote in Echtzeit

Dem einen Kunden ist Ihr Produkt zu teuer und er wird es nicht kaufen. Ein anderer hingegen hätte auch das doppelte gezahlt. Durch eine differenzierte Preisstrategie können sowohl neue Kunden gewonnen als auch der Umsatz optimiert werden. Dynamic Pricing ist dabei nicht neu, allerdings bietet sich in Zeiten von Digitalisierung und Customer Analytics die Möglichkeit, Preise mittels Algorithmen automatisiert und in Echtzeit zu berechnen.

Durch eine dynamische Preissetzung kann auf kurzfristige Angebots- oder Wettbewerbsänderungen gezielt reagiert werden. Preisanpassungen können auch durch eine Nachfrageänderung aufgrund des Wetters, der Tageszeit, des Wochentags oder ähnlichem ausgelöst werden und individuell an den Kunden anpasst werden. Auf Basis des Surf- und Einkaufsverhaltens lassen sich Rückschlüsse auf die Präferenzen und Zahlungsbereitschaft des einzelnen Kunden ziehen. So können Sie dem Kunden datenbasiert individuelle Angebote unterbreiten. Um die Kundenbindung nicht zu gefährden, sollten Sie jedoch das Thema Transparenz berücksichtigen.

Während unserer Arbeit mit Kund:innen kommen oftmals folgende Fragen zum Thema Dynamic Pricing auf:

Marketing Automation Implementierung
  • Wie können wir mittels Dynamic Pricing unsere Vertriebseffizienz steigern?
  • Welchen Nutzen hat unser Produkt für den jeweiligen Kunden und was ist dieser bereit zu zahlen?
  • Welche externen und internen Daten (Wettbewerbspreise, Wetterdaten, Kaufhistorien etc.) eignen sich für eine dynamische Preisberechnung in Echtzeit?
  • Wie können wir automatisiert unsere Preise anpassen?
  • Über welche Marketing-Kanäle können wir unseren Kunden bestmöglich Angebote ausspielen?
  • Wie können wir optimal auf die Preisänderungen der Konkurrenz reagieren?

Unsere Bausteine in der Dynamic Pricing Beratung

CINTELLIC ist eine Business Beratung, die Sie dabei unterstützt, Ihre Fragestellungen mit innovativen Analysetechniken zu beantworten. Wir betrachten das Thema Dynamic Pricing aus einem ganzheitlichen Blickwinkel und stellen Ihren individuellen Business Value in den Fokus.

  • In einem gemeinsamen Workshop ermitteln wir, welche Preisoptimierungsstrategie zu Ihrer Unternehmensstrategie passt und welchen Einfluss diese auf Ihre Unternehmensziele hat. Hierbei spielen Aspekte wie Kundenbindung, Transparenz und Marketing Automation eine wichtige Rolle.
  • In der Phase der Datenanalyse überprüfen wir, welche Datenquellen sich für die Berechnung des Preismodells eignen. Diese Daten werden aufbereitet, bereinigt und zur Verwendung bereitgestellt. Ggf. unterstützen wir Sie auch bei der Anbindung weiterer externer Datenquellen.
  • In der Konzeptionsphase entwickeln wir das geeignete Modell zu Ihren Geschäftsanforderungen, z. B. mittels Machine Learning Algorithmen zur Identifizierung der Verhaltensmuster Ihrer Kunden.
  • Die Auswertung und Einschätzung der Ergebnisse des Dynamic Pricing Modells erfolgt in der Evaluationsphase. Hier prüfen wir nochmals kritisch, ob das Modell die Ergebnisse liefert, die zur Ihrer Zielsetzung und Unternehmensstrategie passen. Ist dies der Fall, wird das Modell in die Vertriebsprozesse integriert.

passend dazu

IHR ANSPRECHPARTNER FÜR ALLE FRAGEN ZUM THEMA Dynamic Pricing

CINTELLIC_York-Florin

York-Alexander Florin

Portfoliomanager AI und Customer Analytics
info@cintellic.com
CINTELLIC Consulting - Social Media