
Podcast: Mehr Gewinn mit Marketing Automation
Der Podcast von CINTELLIC-Gründer & Marketing Automation Experte Dr. Jörg Reinnarth
Ihr Host: Marketing Automation Experte Dr. Jörg Reinnarth
CINTELLIC-Gründer Dr. Jörg Reinnarth hat 2021 den Podcast zum Hype-Thema Marketing Automation ins Leben gerufen. Der Fachbuch-Autor und Speaker füllt mit seinem Format „Mehr Gewinn mit Marketing Automation“ eine Lücke in der deutschen Podcast-Landschaft. Der führende Marketing Automation Experte spricht mit Persönlichkeiten aus Wirtschaft und Forschung über alle Facetten des automatisierten Marketings, CRM, Customer Experience und Analytics.

Den Podcast auf beliebten Plattformen abonnieren
Die neuesten Episoden
#28 Trends vom OMR Festival 2023
Marketing Automation Experte Dr. Jörg Reinnarth im Gespräch mit Anne Hoepfner, Senior Business Solutions Manager bei SAS und Anna Hinnüber, Beraterin bei der CINTELLIC Consulting Group über Neuigkeiten, Trends und Erkenntnisse des OMR Festivals 2023.
Jörg, Anne und Anna über ihre Beobachtungen von der #OMR23: Um Hype-Themen wie KI implementieren und sinnvoll nutzen zu können, gilt es für viele Unternehmen erst mal, den Status Quo zu bestimmen, an der eigenen Datenbasis zu arbeiten und das Change-Management in den Griff zu bekommen. Natürlich geht es auch um ChatGPT und andere KI-Tools, die künftig sogar den kreativen Gestaltungsprozess übernehmen sollen. Oder doch nicht..? Darüber hinaus geht es auch um Nachhaltigkeit und die Macht der Influencer, die auf der OMR allgegenwärtig waren.
#27 Special: Personalisierung
Sonderfolge zum Thema „Personalisierung – Grenzen, Fallgruben und unbegründete Hoffnungen“
Dr. Jörg Reinnarth im Gespräch mit Guido Brand, Team Lead Digital Marketing der Bundesagentur für Arbeit und Carina Schneider, Head of Managed Services bei der DEFACTO GmbH. Ein Mitschnitt der Digitalkonferenz Kundendaten Trends 2023 von der Marketing Börse GmbH. Im spannenden Gespräch geht es um Personalisierung im Marketing und welche enorme Chancen diese bietet. Die Umsetzung sollte jedoch gut durchdacht sein: Was ist die Erwartungshaltung der Kunden? Welche Kanäle bieten die größten Chancen? Wie gestalte ich das Change Management? Darüber hinaus gilt es immer auch um die Frage, die richtige Balance zwischen individueller Ansprache und Datenschutz zu finden.
Die Spezialfolge des Podcasts dreht sich um alle relevanten Fragen der Personalisierung. Mit interessanten Use-Cases, wertvollen Hinweisen aber auch Stolpersteinen.
#26 1. FSV Mainz 05
Dr. Jörg Reinnarth und Wieland Schwarze im Gespräch mit Sascha Kraft, Manager CRM und digitale Kommunikation des 1. FSV Mainz 05. Der Fokus des Gesprächs liegt auf der Fan-Zentrierung: Digitales Marketing und begleitende Erlebnisse in der Fußball Bundesliga. Außerdem wird darüber gesprochen, wie die Customer Journey rund um Fußballspiele optimiert werden kann und wie eine Fan-Kunden-Bindung über alle Touchpoints hinweg aufgebaut wird.
#25 AS Address Solutions
Dr. Jörg Reinnarth im Gespräch mit Ralf Geerken, Geschäftsführer der AS Address Solutions GmbH. Ein Gespräch zum spannenden Thema, wie man eine Address-Datenqualität durch Datenbereinigung, Matching und Doublettenentfernung steigert. Bei komplexen Address-Daten besteht eine unabdingbare Notwendigkeit für eine Addressbereinigung. Gefolgt von einem gut bedachten Umgang der bereinigten Daten im Anschluss. Hierfür empfiehlt der Experte, professionielle Lösungen einzusetzen, anstatt den Prozess in Eigenregie durchzuführen.
#24 Teavaro
Marketing Automation Experte Dr. Jörg Reinnarth im Interview mit Dirk Rohweder, COO und Mitbegründer von Teavaro, deren Customer Data Platform (CDP) eine kanalübergreifende Identity Resulution verspricht. Ein Gespräch darüber, wie man Personen und Geräte identifiziert und wie man mit Hilfe eines Identitätsgraphen verhaltensbasierte Trigger-Kampagnen optimieren kann. Darüber hinaus diskutieren die zwei Experten über die Möglichkeiten und Alternativen von Retail Media sowie über die Zukunft ohne Cookies.
#23 Deutsche Eishockey Liga (Penny DEL)
Dr. Jörg Reinnarth und Wieland Schwarze im Gespräch mit Konstantin Krüger, Leiter Kommunikation bei der Deutschen Eishockey Liga, PENNY DEL. Dabei klären wie die Frage, wie sich die Liga als innovativer Vordenker für die Vereine und Anschieber digitaler Projekte definiert und dieses Denken lebt. Wir erfahren, dass Live-Daten und Statistiken einen wichtigen Teil der Customer Experience im Rahmen eines Eishockey-Spiels ausmachen und auf welche Fan-Anforderungen die DEL reagieren muss. Außerdem zeigt Konstantin Krüger, dass in der DEL nicht nur der Sport, sondern auch die dahinterstehende Organisation mit höchster Agilität agiert.
#22 HELLA Aglaia Mobile Vision
Bei Hella Aglaia ist CRM ein wesentliches Bindeglied zwischen Sales, Entwicklung und Einkauf. Beim Spezialisten für Stereo-Kameras und Software für die Bereiche Automotive, Personenzählung, Smart Buildings und Industrie 4.0 spielt das System auch für das Innovationsmanagement eine wichtige Rolle. Dr. Jörg Reinnarth und Wieland Schwarze sprechen mit Tilman Schwarze, Head of Sales Retail North America bei HELLA Aglaia Mobile Vision GmbH über die Möglichkeiten über Personenerkennung im Retail, aktuelle Herausforderungen und den Nutzen von CRM in einem internationalen Unternehmen.
#21 Marketing Börse
Zwei erfolgreiche Podcaster, Autoren und CEOs unter sich. Dr. Jörg Reinnarth spricht in dieser Episode mit dem Online-Marketing Experten schlechthin, Dr. Torsten Schwarz. Die beiden Digitalprofis reißen dabei viele aktuelle Entwicklungen und Trends im digitalen Kundenmanagement an: Künstliche Intelligenz in der Zielgruppensegmentierung, Möglichkeiten automatisierter Kommunikation, Permission und Ansätze auf eine Cookie-lose Zukunft und der richtige Kanalmix.
#20 SAS Deutschland
Daten sind der Dreh- und Angelpunkt für heutiges Omni-Channel Marketing. Wer effektive und personalisierte Kampagnen fahren will, kommt an modernen CDPs (Customer Data Platforms) nicht mehr vorbei. Moderne Technologien helfen dabei, die Kundenzufriedenheit zu steigern und Umsätze zu steigern. Warum es jedoch letztendlich immer nur um’s Geld geht und welche Schritte notwendig sind um Marketing zu automatisieren und zu orchestrieren, bespricht Dr. Jörg Reinnarth in dieser Episode mit Michael Obermaier, Head of Customer Experience Practise DACH von SAS.
#19 Deutsche Bank
Der Deutsche Bank Konzern hat in den letzten Jahren sowohl Near-Time-Analytics als auch die Dynamisierung der eigenen Webseiten vorangetrieben. Und gerade weil die Systeme bereichsübergreifend entwickelt wurden, geschieht dies mit großem Erfolg. Die Erhebung und Analyse von Daten birgt jedoch noch andere Vorteile, etwa für fundierte Diskussionen und solide Unternehmensentscheidungen. Dr. Jörg Reinnarth im Gespräch mit Renata Dadić, die als Head of Media & Website Management bei der Deutschen Bank tätig ist.
#18 Special: Next Best Activities
Sonderfolge zum Thema „Next Best Activities – Realtime Personalisierung von Kundenansprache“. Über den Unterschied von Next Best Action (NBA) und Next Best Offer (NBO), welche Schritte zur Einführung von NBA/NBO notwendig sind, und warum kleine Pilotprojekte und UseCases sinnvoll sind, um in ein Projekt zu starten, anstatt direkt ‚die große Lösung‘ umsetzen zu wollen. Mit Usecases aus den Bereichen Home-Shopping, E-Commerce, Fashion/Retail, Banken, Food und über die wichtigsten Do’s and Dont‘s aus den Projekten.
Mitschnitt des Webinars „Next Best Activities – Realtime Personalisierung von Kundenansprache“ der Digitalkonferenz Personalisierung (ausgerichtet von marketing-boerse.de). Dr. Jörg Reinnarth spricht mit den Digitalisierungs-Experten Stephan Klöckner von CINTELLIC und Thomas Plennert von DEFACTO.
#17 IFH (Institut für Handelsforschung)
Plattformen und Marktplätze bieten heute einen wunderbaren ‚Reichweitenturbo‘ für Anbieter jedweder Größe. Doch begibt man sich auch in eine starke Abhängigkeit von einem großen Konzern wie AirBnB, Amazon, Check24 und Co. Neben unbestreitbaren Vorteilen von Plattformen bleiben am Ende jedoch auch kritische Fragen, etwa wem eigentlich der Kunde ‚gehört‘? Dr. Jörg Reinnarth im Gespräch mit Dr. Kai Hudetz, Geschäftsführer des IFH Köln.
#16 Fraport Skyliners
Dr. Jörg Reinnarth und Wieland Schwarze im Gespräch mit Yannick Binas, Geschäftsführer Sales & Marketing beim Basketball Bundesligisten FRAPORT SKYLINERS. Dabei geht es um die Frage, wie CRM bei den Skyliners gelebt wird und welches Mindset dahinter steht. Yannick Binas berichtet in diesem spannenden Gespräch über die Herausforderungen bei einer CRM-Implementierung und welche wichtige Rolle Gamification im Change-Prozess spielen kann. Außerdem gibt es tolle Insights darüber, warum der Nutzen für Fans und Partner bei den FRAPORT SKYLINERS bei allen Maßnahmen stets im Vordergrund steht und wir klären die Frage, was ein gutes CRM und ein Schiedsrichter gemeinsam haben.
#15 DKB
Die DKB ist eine Direktbank auf Wachstumskurs – und gleichermaßen im Wandel. Besonders wichtig ist der Change-Prozess zu einer Tech-Bank, also zu einem Technologieunternehmen: Nicht nur die Touchpoints mit dem Kunden, sondern auch typische Bank-Prozesse im Hintergrund sollen dabei optimiert und – wenn möglich – automatisiert werden.
Dr. Jörg Reinnarth im Gespräch mit Florian Lindemann, Projektleiter bei der DKB Bank.
#14 Eintracht Frankfurt
Sport ist Emotion pur. Und gerade deshalb ist die Digitalisierung eines großen Traditionsvereins so spannend: Über die Entwicklung und Möglichkeiten von CRM und Marketing Automation bei der Eintracht Frankfurt und der Verbindung von Emotionen, Technik und Wirtschaftsinteressen.
Dr. Jörg Reinnarth im Gespräch mit Pauline Frese, Head of CRM bei der Eintracht Frankfurt.
#13 Provinzial Versicherung
Über die Verbindung von Produktmanagement und Analytik, um Kunden den bestmöglichen Service zu bieten. Und über eine datenbasierte Next-Best-Offer-Lösung für Vertriebspartner, um deren Umsätze zu erhöhen.
Ältere Episoden
#12 PIA DYMATRIX PIA DYMATRIX ist Partner und Implementierungsexperte für datengetriebene und KI-basierte Marketing Automation. Und trotz der sehr innovativen und modernen Lösungen ist das Unternehmen stets bodenständig und kundenorientiert geblieben. Die Lösungen ermöglichen eine exzellente Customer Experience – an allen Touchpoints entlang der Customer Journey – made in Germany garantiert DSGVO- und Privacy-Shield-konform. Dr. Jörg Reinnarth im Gespräch mit Alexander Kull, Director Sales von PIA DYMATRIX. |
#11 Wolters Kluwer Mit dem globalen Rollout eines CRM-Systems ergeben sich besondere Herausforderungen, aber auch Chancen. Zentral dabei: das richtige Change-Management und die Fähigkeit, aus enormen Datenmengen das Wesentliche auf einen Blick erkennen zu können. Dr. Jörg Reinnarth im Gespräch mit Christian Wala, Head of Marketing & Sales Infrastructure and Services bei Wolters Kluwer Deutschland. |
#10 ERGO Was hat Marketing Automation mit selbstfahrenden Autos zu tun? Ja, es gibt eine Fehlerquote, sie ist nur wesentlich geringer als unter menschlicher Ausführung. Was an der Stelle etwas überspitzt formuliert sein mag, ist bei Marketing Automation Alltag: wie kann die Maschine helfen, bessere Entscheidungen zu treffen? Wie die Ergo mit mehr Wissen in den Kundendialog einsteigt und somit die Optimierung der Kundeninteraktion vorantreibt. Dr. Jörg Reinnarth im Gespräch mit Dr. Alexander Hombach, Bereichsleiter CRM der ERGO Direkt AG. |
#09 DEFACTO Ist Loyalty Management das neue Marketing? Die Loyalisierung von Kunden kann ein echter Umsatz- und Ertragsbooster sein. Durch gezieltere, bessere Betreuung können enorme Mehrwerte geschaffen und klare Wettbewerbsvorteile erzielt werden. Dr. Jörg Reinnarth im Gespräch mit Marcus Wailersbacher, CEO der DEFACTO Group über Loyalty Management und Customer Loyalty als Teil einer integrierten Unternehmensphilosophie. |
#08 CosmosDirekt Deutschlands größte Direktversicherung hat schon früh auf die Digitalisierung gesetzt. Über die Entwicklungen des datengetriebenen Marketings und warum es sich lohnt, im Kundenkontakt auf Relevanz statt auf Quantität zu setzen. Dr. Jörg Reinnarth im Gespräch mit Dr. Alexander Förster, Leiter One-to-One Marketing CosmosDirekt. |
#07 Salesforce Salesforce ist ein CRM- und Software Gigant. Wir ordnen das voll integrierte Portfolio rund um Sales Cloud, Service Cloud, Commerce Cloud und Marketing Cloud ein. Darüber hinaus geht es darum, was man bei der Software-Auswahl und -Einführung beachten sollte und was dies für Marketing Automation bedeutet. Dr. Jörg Reinnarth im Gespräch mit Bernd Wagner, Senior Vice President Sales für Deutschland und Österreich bei Salesforce. |
#06 R+V Versicherung Kunden erwarten Leistung – interne Organisation, Vertriebswege oder Produktsparten sind den Käufern letztlich egal. Deshalb ist der 360°-Blick auf den Kunden wichtig, um individuelle Bedürfnisse zu erfüllen. Über die technischen Herausforderungen und kulturellen Veränderungen von Marketing Automation bei der genossenschaftlichen R+V Versicherungsgruppe. Dr. Jörg Reinnarth im Gespräch mit Anja Stolz, CMO bei der R+V Versicherung und Mitglied im Vorstand der R+V Direktversicherung. |
#05 Peter Hahn Peter Hahn bietet stilvolle, hochwertige Kleidung primär für die ‚gehobene Dame ab 45+‘. Dabei agiert das Handelsunternehmen als Multichannel-Anbieter über die Kanäle Katalog, Onlineshop und Filialgeschäft. Das mittels Customer Analytics generierte Wissen hilft dabei, Kundinnen und Kunden in den Mittelpunkt zu stellen, Vertriebskanäle zu unterstützen und mit erstklassigem Service zu begeistern. Dr. Jörg Reinnarth im Gespräch mit Thomas Müller und Sven Rieger von Peter Hahn. |
#04 Commerzbank CRM, Kontaktmanagement, Analytics und mehr – die Commerzbank betreibt datengetriebenes Marketing mit konsequentem Kundenfokus. Dr. Jörg Reinnarth im Gespräch mit Christian Peter, Leiter Marketing Automation bei der Commerzbank AG. |
#03 Apteco Was braucht es eigentlich, um Marketing Automation im Unternehmen umzusetzen? Welcher Anbieter ist der richtige? Oder kann man sich eine Softwarelösung selbst zusammenbauen? Über einfache und komplexe Marketing Automation Ansätze, die ‚make-or-buy‘-Entscheidung und über Herausforderungen bei der Implementierung. Dr. Jörg Reinnarth im Gespräch mit Florian von Bracht, Partner Manager bei Apteco. |
#02 Deutsche Telekom Über datengetriebene Unternehmensführung, Marketing Automation und Customer Analytics im Telekom Konzern. Dr. Jörg Reinnarth im Gespräch mit Michael Courbier. |
#01 Betty Bossi Blick hinter die Kulissen des Schweizer Traditionsunternehmens Betty Bossi. Eine 360° Kundensicht ist das erklärte Ziel – doch welche Voraussetzungen gibt es dafür? Welche Marketing Automation Strecken laufen schon heute und wie performen diese? Im Gespräch: Julia Dimmler (Leiterin Strategische Projekte und Kooperationen), Nina Dürst (Leiterin Digitales Marketing) sowie Lisa Baumann (CRM-Spezialistin). Die sympathischen Schweizerinnen bieten im Interview einen interessanten Einblick in die Marketing-Strategien einer echten Love-Brand. |