Publikationen

Whitepaper, Studien, Flyer und Best Practises der CINTELLIC Consulting Group

  1. BI Kultur und Strategie Deckblatt
    15.02.2018

    BI-Kultur und -Strategie

    Wie Unternehmen nachhaltig Wettbewerbsvorteile sichern können Business Intelligence (BI) stellt in Unternehmen die Versorgung mit entscheidungsorientierten Informationen und somit die Überführung von Unternehmensdaten in handlungsgerechtes Wissen sicher. Lesen Sie in diesem Artikel, mit welchen strategischen Ansätzen und Maßnahmen sich BI-Initiativen …

    Weiter
  2. 08.02.2018

    Geschäftsoptimierung: Dynamic Pricing

    Geschäftsoptimierung mit Echtzeit-Dynamik von Preisen Dynamic Pricing beschreibt die in Real-Time erfolgenden Preisanpassungen unter Einbeziehung des Wettbewerbsverhaltens, der Analyse des Kundenverhaltens und der Preissensibilität. Die Berechnung der jeweils neuen Preise erfolgt automatisch durch Algorithmen und auf Basis vorher festgelegter Kriterien. …

    Weiter
  3. 05.02.2018

    CRM Trends 2018

    Intelligent, automatisiert und personalisiert Einige Entwicklungen der vergangenen Jahre werden in 2018 ihr volles Potenzial entfalten, um die Interaktionen zwischen Unternehmen und ihren Kunden nicht nur zu vereinfachen, sondern vor allem zu intensivieren. So steht das vor uns liegende Jahr ganz im Licht der automatisierten Personalisierung von …

    Weiter
  4. 02.02.2018

    Business Intelligence Trends 2018

    Zurück zur Basis – ohne qualitativ solide Daten keine Hypethemen Während die Medien versuchen, Künstliche Intelligenz als Megatrend unserer Zeit zu verkaufen, zeigt die Realität ein anderes Bild. BI Studien zufolge liegt der Fokus in diesem Jahr auf der Sicherstellung von deutlich klassischeren BI-Themen wie Datenqualität und Data Governance. Auch …

    Weiter
  5. 30.01.2018

    Data Science Trends 2018

    Die Künstliche Intelligenz auf der Überholspur Das Jahr 2018 wird das Jahr, in dem die Verschmelzung der physischen und digitalen Welten mit großen Schritten vorangetrieben wird. Experten aus verschiedenen Branchen sind sich dabei einig, dass die meisten IT-Anwendungen in den nächsten Jahren durch eine künstliche Intelligenz (KI) ergänzt werden …

    Weiter
  6. 25.10.2017

    Checkliste: EU-DSGVO

    Die EU-Datenschutzgrundverordnung (DSGVO) mit Anwendung ab dem 25. Mai 2018 wird eine weitgehende Vereinheitlichung des europäischen Datenschutzrechts bewirken. Sie hat zum Ziel, die Grundrechte und -freiheiten natürlicher Personen und insbesondere deren Recht auf Schutz personenbezogener Daten abzusichern. Für Unternehmen hat die Vorschrift eine …

    Weiter
  7. 06.10.2017

    10 Tipps: Aufbau eines Langzeit-Monitorings im Direktmarketing

    Die Bedürfnisse der Kunden haben sich gewandelt – Kampagnen sind heute personalisierter und dialogisierter denn je. Darum helfen Faktoren wie maßgeschneiderte Ansprache und kompetenter Service dabei, Kunden an Ihr Unternehmen zu binden. Aber wie können Sie den Einzelerfolg Ihrer Marketingaktivitäten über einen längeren Zeitraum messen? Die …

    Weiter
  8. 12.09.2017

    Aktuelle Trends im digitalen CRM

    6 Themen, die in diesem Jahr polarisiert haben – und es 2018 noch tun werden. Das Jahr neigt sich dem Ende zu. Das Weihnachtsgeschäft wird vorbereitet und die dmexco öffnet im September ihre Pforten. Zeit also, schon einmal einen Blick zurück auf das Jahr 2017 zu werfen und zu schauen, welche Kernthemen die Branche im Bereich CRM und Marketing …

    Weiter
  9. 05.09.2017

    Digitale Marketingtrends: dmexco 2017

    Diese Innovationsthemen sollten Sie beim Besuch nicht verpassen. „Lightening the Age of Transformation“ lautet das Motto der diesjährigen dmexco. Mit über 1050 Ausstellern, mehr als 90.000 qm Fläche und vermutlich wieder über 50.000 Besuchern ist die dmexco die bedeutendste Messe rund um alle Themen im digitalen Marketing. Damit Sie wirklich …

    Weiter
  10. 14.08.2017

    Data Management Platform (DMP)

    Die zentrale Sammelstelle für Marketingdaten bietet große Potentiale in der Neukundengewinnung. Um das große Potential in der Neukundengewinnung aus der Verschmelzung von eigenen und externen Daten auszuschöpfen, nutzt eine zunehmende Anzahl von Unternehmen eine Data Management Platform (DMP). Sie ist eine zentrale Sammelstelle für marketingrelevante …

    Weiter
  11. 02.04.2017

    Kundenzentriertes Kampagnenmanagement

    Strategiewechsel: Vom produktzentrierten zum kundenzentrierten Kampagnenmanagement. Der Kundendialog wird sich in Zukunft enorm verändern! Lesen Sie jetzt, warum Sie für Ihr Kampagnenmanagement auf einen kundenzentrierten Ansatz setzen sollten und damit die Qualität Ihrer Kundenkommunikation über alle Kanäle hinweg auf ein neues Level heben …

    Weiter
  12. 06.11.2016

    Studie: Digital Consumer 2016

    Wie tickt der digitale Konsument in puncto Online-Werbung und Personalisierung? Wie groß ist die Akzeptanz der Konsumenten für neue On-/ Off-Servicekonzepte im Handel? Wie attraktiv ist „mobile“? Erfahren Sie in dieser Studie mehr darüber wie und in welcher Form die Konsumenten den mobilen Dialog und Mobile-Werbung annehmen.   Um langfristig …

    Weiter
  13. 26.10.2016

    Studie: Kundenmanagement + Digitalisierung: Banken

    Die Bankenbranche steht aktuell großen Herausforderungen gegenüber: Das Vertrauen in die Branche ist durch die Finanzkrise erschüttert worden. Die Konkurrenz durch Finanztechnologie- Start-ups (FinTechs) und alternative Finanzdienstleister wächst. Lesen Sie in dieser Studie, was junge Kundinnen und Kunden von Ihrer Hausbank erwarten und welche Handlungsmöglichkeiten …

    Weiter
  14. 26.08.2016

    Smart Data – Modernisierung der BI Landschaft

    Mit „Smart Data“ wird eine geschickte und kluge Nutzung von Informationen zur Steuerung von Unternehmen, zum Treffen unternehmerischer Entscheidungen und zur umfassenden Einbindung von Informationen in die Geschäftsprozesse verbunden, ergänzt um die Erfüllung von Anwenderwünschen nach mehr Autonomie, Flexibilität und Benutzerfreundlichkeit …

    Weiter
  15. 21.06.2016

    BI Assessment

    Durch die Digitalisierung von Informations-, Kommunikations- und Geschäftsprozessen entstehen immer neue Datenquellen, die in die bestehende Business Intelligence (BI)-Umgebung integriert und aufbereitet werden müssen. Die Ermittlung des Reifegrades Ihrer aktuellen BI-Umgebung bringt Sie in die richtige Startposition für die Planung der anstehenden …

    Weiter
CINTELLIC Consulting - Social Media