
Banken – Branchenberatung von CINTELLIC
Profitieren Sie von unserer jahrelangen Erfahrung im Bankenumfeld, von der regionalen Genossenschaftsbank über Digitalbanken bis hin zu global agierenden Großbanken.
MenüDie Bankenbranche erlebt aktuell einen tiefgreifenden Umbruch. Digitalisierung, der Wettbewerb durch FinTechs und BigTechs, strenge regulatorische Vorgaben und immer anspruchsvollere Kund:innen verändern die Spielregeln. Sowohl traditionelle Institute als auch moderne Player stehen unter Druck: Sie müssen effizienter arbeiten, Kundenbeziehungen intensivieren und gleichzeitig datenbasierte Entscheidungen treffen, um wettbewerbsfähig zu bleiben.
Gerade jetzt wird deutlich: Der Schlüssel zum Erfolg liegt in der intelligenten Nutzung von Kundendaten. Banken, die es verstehen, Daten in wertvolle Erkenntnisse zu verwandeln und daraus personalisierte, nahtlose Customer Journeys zu entwickeln, schaffen ein Kundenerlebnis, das nachhaltig begeistert. Entscheidend ist dabei, Technologie, Prozesse und Organisation konsequent am Kunden auszurichten – von Marketing über Vertrieb bis hin zum Service.
Ein modernes Customer Relationship Management (CRM), eine kanalübergreifende Kampagnensteuerung und der gezielte Einsatz von Data & Analytics werden so zu echten Erfolgsfaktoren. Sie ermöglichen es, effizienter zu agieren, Cross- und Upselling-Potenziale auszuschöpfen und Kunden langfristig zu binden.
Unsere Erfahrung zeigt: Der Wandel im Banking ist weit mehr als ein IT-Projekt. Er erfordert ein tiefes Verständnis für Kundenbedürfnisse, Geschäftsmodelle und regulatorische Rahmenbedingungen. Genau hier setzen wir an: Als Partner auf Augenhöhe begleiten wir Banken durch ihre datengetriebene Transformation – von der strategischen Neuausrichtung über die konkrete operative Umsetzung bis hin zur messbaren Wertschöpfung.
Ihr Mehrwert mit CINTELLIC:
- Kundenzentrierung: Fokus auf maßgeschneiderte Customer Journeys
- Effizienzsteigerung: Daten nutzen, um Prozesse zu optimieren und Kosten zu senken
- Wachstumspotenzial: Cross-Selling- und Upselling-Chancen gezielt erschließen
- Wettbewerbsvorteil: Differenzierung durch smarte Datenstrategien und innovative CRM-Ansätze
- Vertrauen & Compliance: Balance zwischen Kundenerlebnis und regulatorischen Anforderungen
Herausforderungen im Bankenumfeld: Kunden, Regulierung & Technik
-
Steigende Kundenerwartungen an Service, Personalisierung und Verfügbarkeit
Die Kunden fordern heute ein digitales, personalisiertes und kanalübergreifendes Bankerlebnis – jederzeit, überall und ohne Medienbrüche. Die Messlatte wird dabei nicht mehr von Banken, sondern von digitalen Vorreitern wie Amazon, Apple oder Netflix gesetzt. Wer als Bank nicht schnell und relevant liefert, verliert Kundennähe und Vertrauen.
👉 72 % der Kunden erwarten sofortigen Service – unabhängig von Zeit und Ort
👉 62 % wünschen sich einen nahtlosen Wechsel zwischen Online- und Filialangeboten
👉 46 % der Banken bieten bereits personalisierte Dienstleistungen an – es besteht also erheblicher Nachholbedarf -
Digitalisierung und technologische Transformation
Digitale Kanäle, Automatisierung und Künstliche Intelligenz verändern Geschäftsprozesse grundlegend. Banken stehen vor der Aufgabe, bestehende IT-Landschaften zu modernisieren, Legacy-Systeme abzubauen und gleichzeitig Innovationsfähigkeit aufzubauen.
👉 81 % der Deutschen nutzen Online-Banking – ein Anstieg um 5 % gegenüber dem Vorjahr
👉 33 % der Digitalisierungsbudgets fließen bereits in KI-Technologien
👉 50 % der Banken planen Investitionen in KI-gestützte Apps bis 2028 – gegenüber 28 % im Jahr 2019 -
Hybride Kundeninteraktionen als neuer Standard
Kunden erwarten heute eine flexible Kombination aus digitalen Self-Services und persönlicher Beratung. Dabei gilt es, die Kanäle nicht nur parallel, sondern integriert und kundenorientiert zu denken.
👉 66 % der Kunden bevorzugen einen hybriden Ansatz mit digitaler Selbstbedienung und persönlicher Beratung
👉 75 % der Privatkunden nutzen mehrere Kommunikationskanäle für ihre Bankgeschäfte -
Neue Wettbewerber – BigTechs, FinTechs & Neobanken
Nicht-traditionelle Akteure greifen gezielt profitable Teile der Wertschöpfung an. Mit hoher Innovationsgeschwindigkeit, Plattformökonomie und überlegener UX setzen sie neue Standards. Banken müssen ihr Geschäftsmodell aktiv weiterentwickeln, um relevant zu bleiben.
👉 79 % der Verbraucher zeigen sich offen für die Nutzung von Zahlungsdiensten großer Tech-Konzerne – insbesondere von Apple und Google
👉 60 % der Verbraucher können sich vorstellen, Einlagen- oder Sparkonten bei BigTechs zu führen -
Regulatorischer Druck & nachhaltige Transformation
Neben dem technologischen Wandel stehen Banken auch unter starkem Regulierungsdruck – etwa in Bezug auf Datenschutz, ESG-Richtlinien oder Risikomanagement. Nachhaltigkeit wird dabei zunehmend zur strategischen Pflichtaufgabe.
👉 Seit der Finanzkrise sind die Compliance-Kosten um über 60 % gestiegen – und belasten angesichts wachsender regulatorischer Anforderungen zunehmend die frei verfügbaren Budgets
👉 62 % der Verbraucher legen Wert auf nachhaltiges Banking -
Marketing & Vertrieb im digitalen Zeitalter: von Massenwerbung zu datengetriebener Relevanz
Traditionelle Vertriebskampagnen stoßen zunehmend an ihre Grenzen. Kunden erwarten individuell zugeschnittene Angebote – zur richtigen Zeit, über den richtigen Kanal. Um diesen Ansprüchen gerecht zu werden, müssen Banken ihre Marketing- und Vertriebsaktivitäten stärker datenbasiert ausrichten, automatisieren und KI-gestützt personalisieren. Gleichzeitig steigt der Druck, Kampagnen messbar, effizient und kanalübergreifend umzusetzen.
👉 42 % der Banken setzen auf personalisierte Customer Journeys, um das Kundenerlebnis zu verbessern
👉 32 % der Budgets für die Transformation des Kundenerlebnisses fließen in maschinelles Lernen, KI und GenAI
Bankenberatung mit Fokus auf Customer Experience & Effizienzlösungen
Banken stehen heute an einem strategischen Scheideweg: Steigende Kundenerwartungen, digitale Transformation, neue Wettbewerber, regulatorischer Druck und die Notwendigkeit effizienter Marketingprozesse machen ein Umdenken notwendig. CINTELLIC unterstützt Banken dabei, diese Herausforderungen mit einem ganzheitlichen, datengetriebenen Ansatz zu meistern – vom strategischen CRM über operative Marketingprozesse bis hin zur intelligenten Nutzung von Daten und KI.
Unsere Leistungen zahlen dabei gezielt auf die aktuellen Herausforderungen der Branche ein:
-
CRM & Marketing Automation: Relevanz in Echtzeit statt Streuverlust
Bankkunden erwarten heute eine nahtlose, personalisierte Ansprache – über alle Kanäle hinweg. CINTELLIC unterstützt Banken beim Aufbau einer modernen CRM-Architektur und der Implementierung leistungsfähiger Marketing-Automation-Lösungen. Damit werden Kampagnen effizient geplant, automatisiert ausgespielt und auf Kundensignale in Echtzeit reagiert. So gelingt die Transformation vom Massenversand hin zu relevanter Kommunikation – kanalübergreifend und mit messbarem ROI.
-
Customer Analytics & Datenmanagement: Die Basis für jede datenbasierte Entscheidung
Kundendaten sind oft über zahlreiche Systeme verteilt – das erschwert eine konsistente 360°-Sicht auf den Kunden. CINTELLIC hilft Banken, relevante Datenquellen zu konsolidieren, zu bereinigen und intelligent zu verknüpfen. Mithilfe fortgeschrittener Analyseverfahren wie Customer Journey Analytics, Customer Lifetime Value oder Marketing-Mix-Modelling wird Kundenverhalten messbar und Marketingwirkung transparent. Diese Erkenntnisse ermöglichen eine gezielte, personalisierte Ansprache – kanalübergreifend, datenbasiert und mit nachweisbarem Effekt.
-
Data Science & Predictive Analytics: Vorausschau statt Reaktion
Banken können mit Data-Science-Methoden frühzeitig erkennen, wann Kunden abwandern könnten, welche Angebote relevant sind oder welche Kampagnen den größten Einfluss auf den Umsatz haben. CINTELLIC entwickelt hierfür individuelle Vorhersagemodelle, etwa zur Churn Prevention oder zum Next Best Offer. So gelingt es, Entscheidungen nicht mehr aus dem Bauch, sondern auf Basis fundierter Prognosen zu treffen – mit deutlicher Effizienz- und Wirkungssteigerung im Vertrieb.
-
Künstliche Intelligenz: Personalisierung und Effizienz auf neuem Niveau
BigTechs setzen mit KI bereits neue Standards in Kundenservice und Personalisierung. CINTELLIC hilft Banken, diesem Anspruch mit einer klaren KI-Roadmap zu begegnen – vom Chatbot bis zur intelligenten Kampagnensteuerung. Banken können durch KI Kunden in Echtzeit ansprechen, Prozesse automatisieren und gleichzeitig regulatorische Anforderungen einhalten. Das erhöht nicht nur die Relevanz der Angebote, sondern auch die Geschwindigkeit und Effizienz im Kundenkontakt.
-
Datenstrategie & Governance: Die Voraussetzung für nachhaltige Transformation
Eine klare Datenstrategie schafft Transparenz, Kontrolle und Vertrauen – auch im Hinblick auf ESG-Anforderungen oder Datenschutz. CINTELLIC unterstützt bei der Entwicklung und Operationalisierung von Data Governance, der Einhaltung regulatorischer Vorgaben (z. B. DSGVO, BAIT) und dem Aufbau nachhaltiger Datenprozesse. So sichern Banken nicht nur Compliance, sondern legen die Basis für nachhaltiges Wachstum und verantwortungsbewusste Digitalisierung.
Ihre Vorteile durch unsere CINTELLIC Bankenberatung
Erfolgreiche CINTELLIC Referenzprojekte aus der Bankenwelt
Die Bankenbranche steht vor einer disruptiven Zeitenwende: Digitalisierung, FinTech- und BigTech-Wettbewerb, höhere Kundenerwartungen und schärfere regulatorische Rahmenbedingungen verändern das Geschäftsfeld rasant. Um in diesem dynamischen Umfeld wettbewerbsfähig zu bleiben, brauchen Banken eine klare, datenbasierte Strategie, smarte CRM-Technologien und kanalübergreifende Customer Experiences.
CINTELLIC begleitet Banken auf diesem Weg – strategisch, operativ und messbar: Mit unserer Branchenexpertise verbinden wir CRM, KI-gestützte Automatisierung und Business Intelligence zu einer echten Customer-Centric Transformation. Gemeinsam legen wir das Fundament für effiziente Prozesse, starke Kundenbindung und nachhaltigen Erfolg.
👉 Die folgenden Referenzprojekte geben einen Einblick in konkrete Herausforderungen und unsere maßgeschneiderten Lösungen in der Bankenpraxis.
Auswahl, Konzeption und Umsetzung einer konzernweiten Marketing Automation-Lösung – Mit einer bedarfsgerechten Kundenansprache und einem Omni-Channel-Ansatz zu mehr Umsatz
CRM Roadmap und Permission Marketing – Im Online-Bankengeschäft die Kundenbeziehung mit CRM-Audit ausbauen
Implementierung Adobe Experience Manager – Im Online-Bankengeschäft eine Content Management System Plattform konzipieren und entwickeln
Matching externer Marktdaten an Bestandsdaten – Ganzheitliches Kundenbild schaffen und Marktpotenziale im Firmenkundengeschäft erkennen
Implementierung Cloud Middleware – Aufsetzen einer neuen Cloud-Umgebung
Scoringmodell-Aufbau – Entwicklung eines Scoringmodells & erster NBO-Aufbau
Loyalty Konzept Entwicklung – Dank integrierter Loyalty Strategie zu mehr Profitabilität in der Kundenbeziehung
Customer Experience Publikationen und Whitepaper
Wer heute wettbewerbsfähig bleiben will, muss Kundenprozesse neu denken, Omnichannel-Strategien konsequent umsetzen und Daten intelligent nutzen.
In unseren Publikationen für Banken erfahren Sie, wie Institute diese Transformation erfolgreich meistern: Von praxisnahen Studien über Next Best Action und Marketing Automation bis hin zu Best Practices im CRM und im Umgang mit Künstlicher Intelligenz. Entdecken Sie konkrete Lösungsansätze, Strategien und Erfolgsbeispiele, die Banken helfen, ihre Kundenbindung zu stärken und die Customer Experience nachhaltig zu verbessern.
👉 Tauchen Sie ein in unser Fachwissen und finden Sie heraus, wie CINTELLIC Banken dabei unterstützt, die Zukunft aktiv zu gestalten.
Der smarte Vertrieb: Verkaufsturbo dank Echtzeit-NBO – Echtzeit-NBO für Banken & Finanzdienstleister zur Kundenansprache
Eindeutige Kundenidentität als CRM Herausforderung – CRM-Herausforderungen im Banken- und Versicherungssektor
Skimming mit Hilfe von KI vereiteln – Schutz von Bankkunden vor Skimming-Fraud an Geldautomaten
Die Omnichannel Bank – Digitale Transformation der Banken und Erwartungen der Kunden
Was Marketing Automation für Sie tun kann – Automatisiertes Kundenmanagement für internationale Bank