
Energie – Branchenberatung von CINTELLIC
Gemeinsam gestalten wir das digitale Kundenmanagement der Energiebranche von morgen – effizient, kundenzentriert und zukunftssicher.
MenüDie Energiebranche umfasst die Erzeugung, Verteilung und den Verkauf von Strom, Gas und Wärme. Sie ist ein zentraler Bestandteil der modernen Infrastruktur und spielt eine entscheidende Rolle bei der Versorgung von Haushalten, Industrie und Gewerbe.
In der sich rasant wandelnden Energiewelt sind Kundennähe, Effizienz und digitale Exzellenz entscheidende Wettbewerbsvorteile. Als spezialisierte Unternehmensberatung unterstützen wir Energieversorger und Dienstleister dabei, ihre Kundenbeziehungen zukunftssicher zu gestalten – von der strategischen Neuausrichtung bis zur erfolgreichen Umsetzung. Unser Fokus liegt auf digitalem Kundenmanagement, das weit über klassische CRM-Lösungen hinausgeht. Wir entwickeln maßgeschneiderte Strategien, die Ihre Prozesse optimieren, Servicequalität steigern und neue digitale Kontaktpunkte erschließen. So schaffen wir echte Kundenerlebnisse, die Vertrauen aufbauen und Bindung stärken. Dabei kombinieren wir fundiertes Branchenwissen mit praxisnahen Methoden – von datengetriebenen Analysen über Prozessautomatisierung bis hin zur Einführung innovativer Plattformen für Vertrieb und Service. Unser Ansatz ist stets ganzheitlich: Wir betrachten nicht nur Technologien, sondern auch Strukturen, Mitarbeitende und Kundenbedürfnisse.
Ihr Mehrwert mit CINTELLIC:
- Steigerung von Effizienz und Kundenzufriedenheit
- Reduktion von Kosten durch digitale Automatisierung
- Höhere Flexibilität in dynamischen Energiemärkten
- Nachhaltige Kundenbindung durch individuelle, digitale Services
Herausforderungen der Energiebranche und die Rolle digitalen Kundenmanagements
Die Energiebranche befindet sich im Umbruch: Technologische Innovationen, regulatorische Anforderungen und steigende Kundenerwartungen verändern den Markt grundlegend. Energieversorger stehen zunehmend unter Druck, ihre Prozesse zu digitalisieren, Kundenbeziehungen zu stärken und neue Geschäftsmodelle zu entwickeln.
-
Steigende Kundenerwartungen & Digitalisierung
Digitale Serviceerwartungen nehmen rasant zu. Energieversorger müssen heute mehr denn je auf digitale Kanäle, Transparenz und Personalisierung setzen:
👉 64 % der Energieversorgungsunternehmen erwarten laut PwC-Studie veränderte Kundenbedürfnisse – insbesondere in Bezug auf digitale Kontaktkanäle und Servicequalität.
👉 Laut Bitkom zeigen 76 % der Verbraucher Interesse an flexiblen Stromtarifen, deren Preis sich dynamisch nach Angebot und Nachfrage richtet.
👉 Dennoch verfügen nur 32 % der Unternehmen über eine zentrale Sicht auf Kundeninformationen – obwohl 90 % deren Mehrwert anerkennen (Quelle: Salesforce).
Lösungsansatz: Ein modernes CRM-System schafft die technische Grundlage für personalisierte Kommunikation, Self-Service-Portale und automatisierte Serviceprozesse.
-
Kundenbindung & Wettbewerbsdruck
Die Liberalisierung der Märkte erhöht den Wettbewerbsdruck – besonders für Stadtwerke und kleinere Versorger:
👉 Laut der Studie „Stadtwerke 2021“ haben 50 % der Unternehmen mit Kundenverlusten zu kämpfen.
👉 86 % berichten über sinkende Margen.
👉 76 % setzen daher verstärkt auf CRM-Technologie zur Kundenbindung und Monetarisierung neuer Leistungen.
Lösungsansatz: CRM-gestützte Kundenanalysen und Segmentierung ermöglichen es, proaktive Maßnahmen zur Kundenrückgewinnung und Loyalisierung umzusetzen.
-
Fachkräftemangel & Effizienzsteigerung
Der Mangel an qualifiziertem Personal trifft auch die Energiebranche:
👉 Besonders digitale Kompetenzen fehlen, was die Einführung neuer Systeme erschwert.
👉32 % der Befragten sehen den Schulungsaufwand als größte Hürde bei der CRM-Implementierung (Quelle: Springer Professional).
Lösungsansatz: CRM-Systeme helfen, Prozesse zu automatisieren, interne Abläufe zu optimieren und Mitarbeiter zu entlasten.
-
Integration erneuerbarer Energien & neue Geschäftsmodelle
Mit dem Wandel zur dezentralen Energieversorgung entstehen neue Anforderungen an die Kundeninteraktion:
👉 Der Wandel zu Prosumenten (Kunden, die zugleich Energieerzeuger sind) erfordert flexible Produkte und Beratungsmodelle.
👉 CRM-Systeme unterstützen bei der Erfassung, Analyse und Nutzung individueller Verbrauchsdaten – z. B. für dynamische Tarife, Speicherlösungen oder Energiedienstleistungen.
-
Datenintegration & Prozessautomatisierung
Fragmentierte IT-Landschaften und isolierte Datenquellen sind nach wie vor weit verbreitet:
👉 Sie verhindern eine 360-Grad-Kundensicht und führen zu Medienbrüchen und ineffizienten Abläufen.
Lösungsansatz: Eine integrierte CRM-Plattform konsolidiert Daten aus Abrechnung, Service, Vertrieb und Portalen und ermöglicht durchgängige, automatisierte Workflows.
-
Regulatorische Anforderungen & Datenschutz
Energieversorger müssen strenge gesetzliche Vorgaben erfüllen – insbesondere im Datenschutz:
👉 69 % der Stadtwerke sehen ein hohes bis sehr hohes Risiko durch Cyberangriffe infolge zunehmender Digitalisierung (Quelle: Root).
Lösungsansatz: CRM-Systeme mit Datenschutz- und Compliance-Funktionalitäten (z. B. DSGVO-konformes Datenmanagement) sorgen für rechtliche Sicherheit und Kundentrust.
-
Kundenbindung & Churn-Management
Der Wettbewerb um Kunden wird härter – gezieltes Abwanderungsmanagement ist entscheidend:
👉 Nur 40 % der Energieversorgungsunternehmen mit über 10.000 Zählern nutzen ein CRM-System aktiv (Quelle: Trendresearch).
Lösungsansatz: Mit Churn-Scoring, Zufriedenheitsanalysen und automatisierten Retention-Maßnahmen lassen sich gefährdete Kunden frühzeitig erkennen und halten.
CINTELLICs Lösungsansätze für die Energiebranche
-
CRM
Wir entwickeln individuelle CRM Roadmaps, die klar und strukturiert aufzeigen, wie Sie Ihre CRM-Ziele erreichen – inklusive Prioritäten, Abhängigkeiten und branchenspezifischer Use Cases. (THEMEN) Unser ganzheitlicher Beratungsansatz berücksichtigt alle kundenrelevanten Bereiche. Gemeinsam identifizieren wir vertriebliche Potenziale, optimieren Ihre Prozesse entlang der Customer Journey und schaffen eine datenbasierte Grundlage für personalisierte Ansprache, effiziente Leadbearbeitung sowie gezieltes Cross- und Upselling. So stärken Sie Kundenbindung, steigern die Kundenzufriedenheit und erhöhen nachhaltig Ihren Umsatz – auch im Kontext sich wandelnder Energiemärkte.
-
Data Science & KI
Data Science bietet enormes Potenzial, um komplexe Datenmengen aus Netzen, Zählern, Kundeninteraktionen oder dem Marktgeschehen in wertvolle Erkenntnisse zu überführen. Wir helfen Ihnen dabei, relevante Use Cases zu identifizieren, Daten gezielt aufzubereiten und KI-gestützte Modelle zu entwickeln, die konkrete Mehrwerte schaffen. Unsere Stärke liegt in der Verbindung von technologischer Kompetenz, tiefem Branchenverständnis und datengetriebener Entscheidungsunterstützung – für mehr Effizienz, bessere Prognosen und nachhaltige Kundenbindung im Energiemarkt.
-
Customer Analytics
Im Bereich Customer Analytics unterstĂĽtzen wir Sie dabei, ihre Kunden besser zu verstehen und datenbasierte Entscheidungen entlang der gesamten Wertschöpfungskette zu treffen. Mit gezielten Analysen optimieren wir die Kundensegmentierung, entwickeln bedarfsgerechte Tarife und Angebote und identifizieren Cross– und Upselling-Potenziale – etwa bei Zusatzservices wie PV-Anlagen, E-Mobility oder Smart-Home-Lösungen. So stärken wir Marketing und Vertrieb in einem zunehmend wettbewerbsintensiven Markt, erhöhen die Kundenbindung und ermöglichen eine proaktive, individuelle Ansprache. Gleichzeitig helfen wir, Markttrends frĂĽhzeitig zu erkennen und den ROI Ihrer MaĂźnahmen messbar zu steigern.
-
Cloud, Data & Reporting
Verlässliche Daten und flexible IT-Strukturen sind entscheidend – sei es für regulatorische Anforderungen, Lastprognosen, Abrechnung oder Kundenkommunikation. Wir unterstützen Sie dabei, passende Cloud-Lösungen auszuwählen, sicher zu integrieren und mit einem zukunftsfähigen Datenmanagement zu verknüpfen. Dabei berücksichtigen wir die besonderen Anforderungen an Datenschutz, Systemstabilität und Interoperabilität mit bestehenden IT- und Messsystemen. Durch strukturierte und sichere Datenhaltung schaffen wir die Grundlage für automatisierte Prozesse, präzises Reporting und datengetriebene Entscheidungen – etwa zur Netzoptimierung, zur Vertriebssteuerung oder für individualisierte Kundenservices.
-
Marketing Automation
In einem zunehmend regulierten und wettbewerbsintensiven Energiemarkt hilft Marketing Automation dabei, Kunden effizient, zielgerichtet und personalisiert anzusprechen – sei es bei der Neukundengewinnung, der Kündigerprävention, Preisanpassungskommunikation oder der Vermarktung neuer Produkte wie Ökostrom, Wärmelösungen, Smart Meter Rollout oder E-Mobilität. Wir unterstützen Energieversorger dabei, die passende Technologie auszuwählen, automatisierte Kampagnen entlang der Customer Journey aufzusetzen und individuelle Inhalte auf Basis von Verbrauchsverhalten, Tarifdaten oder Lebensereignissen auszuspielen. So ermöglichen wir trotz knapper Ressourcen eine konsistente Kommunikation, stärken die Kundenbindung und schaffen die Grundlage für skalierbare, effiziente Marketingprozesse mit echtem Mehrwert.
-
Customer Experience
Eine starke Customer Experience ist ein entscheidender Erfolgsfaktor – besonders in einem Umfeld mit standardisierten Produkten, hoher Wechselbereitschaft und wachsender Kundenerwartung. Wir unterstützen Sie dabei, entlang der gesamten Customer Journey – vom Vertragsabschluss über den Umzugsprozess bis hin zur Rechnungskommunikation – individuelle, positive Kundenerlebnisse zu schaffen. Durch datenbasierte Analysen, kanalübergreifende Touchpoint-Optimierung und personalisierte Ansprache fördern wir Kundenzufriedenheit, reduzieren Churn-Raten und stärken die Markenbindung. So wird aus einem reinen Versorgungsverhältnis eine vertrauensvolle, loyale Kundenbeziehung – mit direktem Einfluss auf nachhaltiges Wachstum.
Ihre Vorteile durch unsere CINTELLIC Energieberatung
Erfolgreiche CINTELLIC Referenzprojekte aus der Bankenwelt
Unsere Referenzprojekte in der Energiebranche zeigen, wie datengetriebene Strategien, CRM- und Marketing-Automation-Lösungen, Customer Analytics und Business Intelligence Unternehmen dabei unterstützen, Prozesse effizienter zu gestalten, Kundenbindung zu stärken und die Transformation aktiv zu nutzen.
👉 Entdecken Sie, wie führende Energieunternehmen gemeinsam mit uns digitale Exzellenz und nachhaltigen Erfolg realisiert haben – und lassen Sie sich inspirieren, wie auch Ihr Unternehmen davon profitieren kann.
Entwicklung einer CXM-Roadmap & Umsetzung der CXM-Vision – Schaffung der wesentlichen Grundlagen fĂĽr den Weg in eine kundenzentrierte Organisation
CRM-Toolauswahl – Auswahl einer CRM-Lösung fĂĽr Energie-Versorgungsdienstleistungen
Customer Experience Publikationen und Whitepaper
In unseren Publikationen für die Energiebranche erhalten Sie praxisnahe Einblicke, wie führende Energieversorger und Netzbetreiber diese Herausforderungen meistern. Erfahren Sie, wie innovative Ansätze in CRM, Customer Analytics, Marketing Automation und Business Intelligence die Transformation beschleunigen und nachhaltigen Erfolg sichern.
👉 Lesen Sie jetzt unsere Publikationen und lassen Sie sich inspirieren, wie auch Ihr Unternehmen die Chancen der digitalen Energiewelt optimal nutzen kann.
10 Tipps: Kosten senken mit CRM – Souverän auf Marktunsicherheiten reagieren, Kosten im Blick behalten und CRM-Ressourcen bestmöglich nutzen
Robotergesteuerte Prozessautomatisierung im CRM – Mit intelligenter Prozessautomatisierung gegen den Fachkräftemangel wappnen
CRM Trends 2024 – Neue Themen und Entwicklungen im Kundenmanagement
Kundenzentriertes Kampagnenmanagement – Vom produktzentrierten zum kundenzentrierten Kampagnenmanagement