Algorithmus
Algorithmen begegnen uns nahezu überall – in unseren Handys, in sozialen Medien, beim Rechnen und sogar beim Kochen. Aber was genau sind Algorithmen, wie funktionieren sie und wie kommen sie im Kundenmanagement zum Einsatz?
Inhalte dieses Artikels

Definition: Was ist ein Algorithmus?
Ein Algorithmus ist ein spezielles (computergestütztes) Verfahren, das bestimmte Aufgaben effektiv und schnell lösen kann. Dabei kommt ein genau definierter, wiederholbarer Ablauf zum Einsatz, der zu einem erwarteten Ergebnis führt. Dieses Ergebnis kann alles Mögliche sein, von einer Berechnung bis hin zu einer Handlung oder Entscheidung.
Algorithmen etwas genauer betrachtet
Ein Algorithmus ist eine endliche Folge von Anweisungen, die zu einem bestimmten Ziel führen soll. Algorithmen werden in vielen Bereichen angewendet, beispielsweise in der Mathematik und Logistik. In der Informatik sind Algorithmen ein wesentlicher Bestandteil. Viele Aufgaben, die wir mithilfe von Computern lösen, erfordern Algorithmen.
Ein Algorithmus hat immer einen festgelegten Start- und Endpunkt. Er nimmt bestimmte Daten als Input an und liefert dann einen Output. Dieser kann zum Beispiel in Form von Ergebnissen oder Lösungen vorliegen.
Der Ablauf des Algorithmus ist genau definiert und kann vom Computer jederzeit nachvollzogen werden. Das heißt, man kann den Ablauf des Algorithmus Schritt für Schritt nachvollziehen und verstehen, wie er funktioniert.
Deterministische und Nicht-Deterministische Algorithmen
Man unterscheidet zwischen deterministischen und nicht-deterministischen Algorithmen. Deterministische Algorithmen garantieren, dass mit Sicherheit ein bestimmtes Ziel erreicht wird – sofern die Anweisungen korrekt sind. Ein Nicht-deterministischer Algorithmus kann verschiedene Ziele erreichen, je nachdem wie er angewendet wird. Die meisten komplexeren Algorithmen sind nicht-deterministisch.
Wie funktioniert ein Algorithmus?
Ein Algorithmus folgt immer den gleichen Schritten:
- Eingabe: Die benötigten Daten werden eingegeben.
- Verarbeitung: Die Daten werden nach den vorgegebenen Regeln verarbeitet.
- Ausgabe: Das Ergebnis der Verarbeitung wird ausgegeben.
Die Eigenschaften eines Algorithmus lauten dabei Determiniertheit, Determinismus, Finitheit, Effektivität.

Beispiele für Algorithmen
Es gibt viele verschiedene Arten von Algorithmen, hier sind einige bekannte Beispiele:
Sortieralgorithmen
Diese Algorithmen sortieren Daten in einer bestimmten Reihenfolge, beispielsweise von klein nach groß oder umgekehrt.
Suchalgorithmen
Diese Algorithmen suchen in einer Datenstruktur nach bestimmten Informationen. Prominentes Beispiel hierfür ist die Suchmaschine Google.
Kryptografische Algorithmen
Kryptografische Algorithmen verschlüsseln oder entschlüsseln Informationen, so dass sie nur von autorisierten Personen gelesen oder verändert werden können.
Kompressionsalgorithmen
Diese Algorithmen reduzieren die Größe von Daten, so dass sie schneller übertragen oder gespeichert werden können.
Algorithmen im digitalen Kundenmanagement
Die Welt der Business Intelligence und Customer Analytics ist komplex und vielschichtig. In diesem Bereich gibt es viele verschiedene Methoden und Verfahren, um die richtigen Erkenntnisse zu gewinnen. Ein wesentlicher Bestandteil dieser Analysemethoden sind Algorithmen, da sie helfen, komplexe Aufgaben zu lösen und Erkenntnisse zu gewinnen, die ansonsten möglicherweise nicht gewonnen werden könnten.
Sie können beispielsweise verwendet werden, um Kundendaten zu analysieren und Muster zu erkennen. Auch können Sie dazu verwendet werden, Vorhersagen über zukünftiges Kundenverhalten zu treffen. Dies ist besonders nützlich für Unternehmen, die ihr Marketing aufgrund der Erkenntnisse aus der Kundenanalyse optimieren möchten.
Data Mining-Algorithmen: Diese Algorithmen werden verwendet, um große Datensätze nach interessanten Mustern und Beziehungen zu durchsuchen.
Statistische Algorithmen: Diese Algorithmen werden verwendet, um Vorhersagen über zukünftige Ereignisse zu treffen. Statistische Algorithmen können beispielsweise verwendet werden, um Vorhersagen über zukünftiges Kundenverhalten zu treffen.
Machine Learning Algorithmen: Diese Algorithmen werden verwendet, um Computer das Lernen von Mustern beizubringen. Maschinelles Lernen (KI) kann beispielsweise verwendet werden, um Vorhersagen über zukünftiges Kundenverhalten zu treffen.