Marketing mit Substanz: Positionierung, Prozesse und KI im Mittelstand

Viele Mittelständler investieren viel in Marketing, doch Erfolg bleibt aus:
unklare Positionierung, unsaubere Prozesse und Tool-Wildwuchs bremsen Potenziale.

Klicken Sie auf den unteren Button, um den Inhalt von open.spotify.com zu laden.

Inhalt laden

Viele mittelständische Unternehmen investieren viel Zeit und Budget ins Marketing, doch der erhoffte Erfolg bleibt oft aus. Unklare Positionierung, unsaubere Prozesse und ein Übermaß an Tools sorgen dafür, dass Potenziale ungenutzt bleiben. Im Gespräch mit Christian Rahm, Marketing-Sparringspartner und Gründer von RAHN.digital, geht es genau um diese Herausforderungen.

Er bringt mehr als 30 Jahre Erfahrung in Marketing, Vertrieb und Digitalisierung mit und zeigt, warum eine geschärfte Positionierung das Fundament für wirksames Marketing ist, wie strukturierte Prozesse den Unterschied machen und wo Künstliche Intelligenz echten Mehrwert stiftet. Gleichzeitig spricht er darüber, welche Chancen und Risiken der Mittelstand in der aktuellen Transformation erlebt und wie Unternehmen Marketing zukunftsfähig aufstellen können.

Persönliches Fazit von Dr. Jörg Reinnarth

Manchmal dauert es etwas länger, bis gute Dinge Wirklichkeit werden. Und genau das ist bei dieser Episode der Fall. Schon seit zwei Jahren spreche ich mit Christian Rahn darüber, dass wir eine gemeinsame Podcast-Folge aufnehmen sollten. Jetzt hat es endlich geklappt. Christian bringt über 30 Jahre Erfahrung in Marketing, Vertrieb und Digitalisierung mit. Und er schafft es wie kaum ein anderer, Dinge klar auf den Punkt zu bringen. Wir sprechen darüber, wie Unternehmen echte Relevanz, statt bloßer Reichweite erzielen können. Und weshalb Kommunikation, die sich nur an Klickzahlen orientiert, meist an den Menschen vorbeigeht. Besonders spannend fand ich den Austausch zu den Anforderungen, die modernes Marketing an Teams und Entscheider stellt. Denn gute Kampagnen entstehen nicht durch Tools, sondern durch ein gemeinsames Verständnis von Prozessen, Rollen und Zielen. Wir sind uns einig, worauf es am Ende wirklich ankommt: Nämlich darauf, Mehrwert für Kundinnen und Kunden zu schaffen. Und zwar nicht durch das, was sich gut verkauft. Dondern durch das, was wirklich sinnvoll ist. Auch wenn man dafür manchmal erst einmal sagen muss: Das lohnt sich für euch nicht. Oder: Das geht anders besser.

Den Podcast auf beliebten Plattformen abonnieren