Datenschutzerklärung nach DSGVO
Wir freuen uns über Ihren Besuch auf unserer Website und über Ihr Interesse an unserem Angebot. Wir wollen, dass Sie sich auf unserer Website wohlfühlen und sich keine Sorgen über die Vertraulichkeit Ihrer Daten machen müssen. Wir fühlen uns dem Datenschutz sehr verpflichtet und halten Transparenz im Umgang mit Ihren Daten für sehr wichtig. Darum möchten wir Sie gerne darüber informieren, welche Daten wir erheben, zu welchem Zweck wir dies tun und wie Sie jederzeit die Kontrolle über Ihre Daten ausüben können.
Verantwortlicher
Verantwortlicher im Sinne des Gesetzes für die Verarbeitung der Daten ist:
Cintellic GmbH
Sitz der Gesellschaft:
Remigiusstraße 16
53111 Bonn
Sie können unsere Website natürlich besuchen, ohne Angaben über Ihre Person zu machen oder zu hinterlassen. Die Datenschutzerklärung können Sie über den Link am Fuße jeder Seite aufrufen.
Personenbezogene Daten sind Einzelangaben über persönliche oder sachliche Verhältnisse einer bestimmten oder bestimmbaren natürlichen Person. Wir verwenden Ihre personenbezogenen Daten im Rahmen des Besuchs unserer Website nur zum Betrieb und zur Optimierung unserer Website. Zu diesem Zweck wird die IP-Adresse, diverse technische Daten des Endgeräts (z.B. Betriebssystem, verwendeter Browser usw.) sowie Daten über die Nutzung unserer Website erfasst. Wir speichern diese Daten nicht über die gesetzlichen Aufbewahrungsfristen bzw. die Zweckerfüllung hinaus. Eine Verarbeitung dieser Daten ist nötig um den Betrieb der Website zu gewährleisten. Sollten Sie mit dieser Verarbeitung nicht einverstanden sein, können wir Ihnen unser Onlineangebot nicht zur Verfügung stellen. Diese Information werten wir statistisch aus um die Nutzung unserer Website für alle Besucher noch angenehmer zu gestalten. Eine Verknüpfung mit evtl. bereits bei uns gespeicherten personenbezogenen Daten findet nicht statt. Die im Rahmen der Nutzung der Website angefallen Daten werden spätestens nach 14 Monaten gelöscht. Die Speicherung der Daten kann im Einzelfall zum Durchsetzen von Rechtsansprüchen, zur Verteidigung gegen etwaige Rechtsansprüche oder durch rechtliche Verpflichtungen verlängert werden.
Bei allen Vorgängen der Datenverarbeitung, das heißt Datenerfassung, -speicherung und -nutzung, halten wir uns streng an die Anforderungen der europäischen Datenschutzgrundverordnung. Personenbezogene Daten, die Sie uns anvertrauen werden wir nie an Dritte zu Marketingzwecken verkaufen, vermieten oder Dritten zu Marketingzwecken überlassen.
Die Verarbeitung der personenbezogenen Daten zum Zweck des Betriebs der Website sowie der Netz- und Informationssicherheit basiert auf Grundlage des Art. 6 Abs. 1 b) und f) DSGVO. Danach ist es gestattet, personenbezogene Daten zu verarbeiten, wenn dies für die Erfüllung eines Vertrags, dessen Vertragspartei die betroffene Person ist, oder zur Durchführung vorvertraglicher Maßnahmen, die auf Anfrage der betroffenen Personen erfolgen, erforderlich ist und wenn die Verarbeitung zur Wahrung der berechtigten Interessen des Verantwortlichen oder eines Dritten erforderlich ist, sofern nicht die Interessen oder Grundrechte und Grundfreiheiten der betroffenen Person, die den Schutz personenbezogener Daten erfordern, überwiegen. Es besteht nach Art. 13 Abs. 2 e) keine gesetzliche oder vertragliche Verpflichtung Ihrerseits Daten im Rahmen der Nutzung unserer Website zur Verfügung zu stellen. Ein Betrieb der Website ist jedoch ohne Verarbeitung Ihrer Daten nicht möglich.
Empfänger der Daten
Eine Offenlegung ihrer Daten an Dritte findet nicht statt, es sei denn es gibt eine rechtliche Verpflichtung die Daten zu übermitteln. Diese Verarbeitung erfolgt auf Grundlage von Artikel 6 (1) c) DSGVO und in Verbindung mit der jeweiligen Anordnung oder der gesetzlichen Verpflichtung, der wir im Einzelfall unterliegen. Nach Artikel 6 (1) c) DSGVO ist es gestattet, personenbezogene Daten zu verarbeiten, wenn die Verarbeitung zur Erfüllung einer rechtlichen Verpflichtung erforderlich ist, der der Verantwortliche unterliegt. Kategorien von Empfängern der Daten sind öffentliche Stellen im Falle einer rechtlichen Verpflichtung und Auftragsverarbeiter, die in unserem Auftrag die online erfassten Daten verarbeiten. Beteiligte Auftragsverarbeiter sind:
- tops.net GmbH & Co. KG
- Google Inc.
Nicht personenbezogene Daten sind Daten die keiner bestimmten Person zugeordnet werden können, weil sie entweder rein technischer Natur sind oder ohne Personenbezug erfasst werden. Aus technischen Gründen werden bei jedem Besuch der Website automatisch Daten über diesen Vorgang protokolliert („Protokolldaten“). Wir verwenden diese Informationen, um die Attraktivität unserer Websites zu ermitteln und deren Leistungsfähigkeit und Inhalte zu verbessern. Wir erstellen keine Besucherprofile und führen diese technischen Daten nicht mit personenbezogenen Daten zusammen.
Kontaktformular
Beim Absenden des ausgefüllten Kontaktformulars (z.B. Bei der Anforderung für einen Downloadlink) stellen Sie uns personenbezogene Daten zur Verfügung. Wir können folgende Arten personenbezogener Daten erfragen: Name, E-Mail (geschäftlich), Telefonnummer (geschäftlich), Firma und Firmenwebsite sowie Berufsbezeichnung. Wir nutzen diese Daten zur Beantwortung Ihrer speziellen Anfrage oder Anforderung und zur Bereitstellung des Downloadlinks sowie zu Zwecken der Werbung. Wir werden Ihre persönlichen Daten für den Zeitraum aufbewahren, der notwendig ist, um die in dieser Erklärung beschriebenen Zwecke zu erfüllen.
Einwilligung in die Verarbeitung von personenbezogenen Daten zu Zwecken der Werbung
Ich willige ein, dass der nach Ziffer 1 Verantwortliche meine folgenden personenbezogenen Daten verarbeiten darf:
Name und Berufsbezeichnung, Telefonnummer, E-Mail Adresse.
Die vorgenannten personenbezogenen Daten werden von dem Verantwortlichen ausschließlich für die folgenden Zwecke verarbeitet:
Kontaktaufnahme per Telefon zur Beratung, E-Mail-Werbung zu Angeboten und Informationen und Aktionen des Verantwortlichen.
Eine Weitergabe (Übermittlung) der personenbezogenen Daten an Dritte erfolgt nicht. Hiervon ausgenommen sind Übermittlungen an Dienstleister, welche die personenbezogenen Daten im Auftrag des Verantwortlichen, nach dessen Weisungen und nicht zu eigenen Zwecken verarbeiten, und die der Verantwortliche in seine Werbemaßnahmen einbindet (z.B. Werbeagenturen und Versanddienste).
Die Einwilligung in die Verarbeitung der personenbezogenen Daten und die Bereitstellung der obengenannten Daten ist freiwillig. Wird die Einwilligung nicht erteilt, hat dies keine Auswirkungen auf einen Vertragsschluss und die Durchführung eines Vertrages und auch sonst keine nachteiligen Folgen.
Die Einwilligung kann jederzeit mit Wirkung für die Zukunft widerrufen werden. Für den Widerruf genügt eine einfache Erklärung (etwa eine E-Mail) ohne Angaben von Gründen gegenüber dem Verantwortlichen. Der Widerruf der Einwilligung hat keine nachteiligen Folgen und insbesondere keine Auswirkungen auf ein bestehendes Vertragsverhältnis. Die Rechtmäßigkeit der Verarbeitung der personenbezogenen Daten aufgrund der Einwilligung bis zu dem Zeitpunkt des Widerrufs bleibt unberührt.
Recht auf Beschwerde bei einer Aufsichtsbehörde
Sie haben das Recht, eine Beschwerde bei einer Aufsichtsbehörde einzureichen, wenn Sie der Ansicht sind, dass die Datenverarbeitung Ihre Rechte verletzt und/oder gegen die DSGVO verstößt. Eine Liste der Datenschutzbeauftragten sowie deren Kontaktdaten können folgendem Link entnommen werden:
BfDI – Anschriften und Links – Anschriften und Links
Um von den folgenden Rechten Gebrauch zu machen, treten Sie bitte persönlich mit uns in Kontakt.
Hierzu genügt eine formlose E-Mail an info@cintellic.com oder ein Brief an: Cintellic GmbH, Remigiusstraße 16, 53111 Bonn
1. Recht auf Berichtigung und Löschung
Nach Art. 16,17 EU-DSGVO haben Sie jederzeit die Möglichkeit Ihre bei uns gespeicherten Daten berichtigen oder löschen zu lassen
Wir werden Ihrem Wunsch unverzüglich nachkommen, weisen jedoch darauf hin, dass es in manchen Fällen (z.B. Versand von Newsletter) nicht immer möglich ist, bereits laufende Aktionen zu stoppen, so dass es vorkommen kann, dass sie auch nach einem Widerruf Ihrerseits noch für einen kurzen Zeitraum Post oder E-Mail von uns bekommen. Wir bitten schon im Voraus, dies zu entschuldigen.
2. Auskunftsrecht
Nach Art. 15 EU-DSGVO können Sie jederzeit Auskunft darüber erhalten, welche Daten wir über Sie gespeichert haben, welchen Zweck die Datenverarbeitung hat und andere datenschutzrelevante Information.
3. Widerspruchsrecht
Nach Art. 21 EU-DSGVO haben Sie das Recht jederzeit gegen die Verarbeitung sie betreffender personenbezogener Daten Widerspruch einzulegen.
4. Recht auf Einschränkung der Verarbeitung
Nach Art. 18 EU-DSGVO haben Sie das Recht jederzeit die Einschränkung der Verarbeitung Ihrer persönlichen Daten zu verlangen.
Verwendung von Google Analytics
Diese Webseite benutzt Google Analytics, einen Webanalysedienst der Google Inc., 1600 Amphitheatre Parkway, Mountain View, CA 94043, USA („Google“). Google Analytics verwendet sog. „Cookies“, Textdateien, die auf Ihrem Computer gespeichert werden und die eine Analyse der Benutzung der Webseite durch Sie ermöglichen. Die durch das Cookie erzeugten Informationen über Ihre Benutzung dieser Webseite werden in der Regel an einen Server von Google in den USA übertragen und dort gespeichert. Aufgrund der Aktivierung der IP-Anonymisierung auf diesen Webseiten, wird Ihre IP-Adresse von Google jedoch innerhalb von Mitgliedstaaten der Europäischen Union oder in anderen Vertragsstaaten des Abkommens über den Europäischen Wirtschaftsraum zuvor gekürzt. Nur in Ausnahmefällen wird die volle IP-Adresse an einen Server von Google in den USA übertragen und dort gekürzt. Im Auftrag des Betreibers dieser Webseite wird Google diese Informationen benutzen, um Ihre Nutzung der Webseite auszuwerten, um Reports über die Webseitenaktivitäten zusammenzustellen und um weitere mit der Webseitennutzung und der Internetnutzung verbundene Dienstleistungen gegenüber dem Webseitenbetreiber zu erbringen. Die im Rahmen von Google Analytics von Ihrem Browser übermittelte IP-Adresse wird nicht mit anderen Daten von Google zusammengeführt. Sie können die Speicherung der Cookies durch eine entsprechende Einstellung Ihrer Browser-Software verhindern; wir weisen Sie jedoch darauf hin, dass Sie in diesem Fall gegebenenfalls nicht sämtliche Funktionen dieser Webseite vollumfänglich werden nutzen können. Sie können darüber hinaus die Erfassung der durch das Cookie erzeugten und auf Ihre Nutzung der Webseite bezogenen Daten (inkl. Ihrer IP-Adresse) an Google sowie die Verarbeitung dieser Daten durch Google verhindern, indem sie das unter dem folgenden Link verfügbare Browser-Plugin herunterladen und installieren: http://tools.google.com/dlpage/gaoptout?hl=de
Einsatz von Google Remarketing
Diese Webseite verwendet die Remarketing-Funktion der Google Inc. Die Funktion dient dazu, Webseiten-Besuchern innerhalb des Google-Werbenetzwerks interessenbezogene Werbeanzeigen zu präsentieren. Im Browser des Webseiten-Besuchers wird ein sog. „Cookie“ gespeichert, das es ermöglicht, den Besucher wiederzuerkennen, wenn dieser Webseiten aufruft, die dem Werbenetzwerk von Google angehören. Auf diesen Seiten können dem Besucher Werbeanzeigen präsentiert werden, die sich auf Inhalte beziehen, die der Besucher zuvor auf Webseiten aufgerufen hat, die die Remarketing-Funktion von Google verwenden.
Nach eigenen Angaben erhebt Google bei diesem Vorgang keine personenbezogenen Daten. Sollten Sie die Funktion Remarketing von Google dennoch nicht wünschen, können Sie diese grundsätzlich deaktivieren, indem Sie die entsprechenden Einstellungen unter http://www.google.com/settings/ads vornehmen. Alternativ können Sie den Einsatz von Cookies für interessenbezogene Werbung über die Werbenetzwerkinitiative deaktivieren, indem Sie den Anweisungen unter https://thenai.org/opt-out/ folgen.
Interne Besucherstatistik (Google Analytics)
(1) Diese Website benutzt Google Analytics, einen Webanalysedienst der Google Inc. („Google“). Google Analytics verwendet sog. „Cookies“, Textdateien, die auf Ihrem Computer gespeichert werden und die eine Analyse der Benutzung der Website durch Sie ermöglichen. Die durch den Cookie erzeugten Informationen über Ihre Benutzung dieser Website werden in der Regel an einen Server von Google in den USA übertragen und dort gespeichert. Im Falle der Aktivierung der IP-Anonymisierung auf dieser Website, wird Ihre IP-Adresse von Google jedoch innerhalb von Mitgliedstaaten der Europäischen Union oder in anderen Vertragsstaaten des Abkommens über den Europäischen Wirtschaftsraum zuvor gekürzt. Nur in Ausnahmefällen wird die volle IP-Adresse an einen Server von Google in den USA übertragen und dort gekürzt. Im Auftrag des Betreibers dieser Website wird Google diese Informationen benutzen, um Ihre Nutzung der Website auszuwerten, um Reports über die Website-Aktivitäten zusammenzustellen und um weitere mit der Website-Nutzung und der Internetnutzung verbundene Dienstleistungen gegenüber dem Website-Betreiber zu erbringen.
(2) Die im Rahmen von Google Analytics von Ihrem Browser übermittelte IP-Adresse wird nicht mit anderen Daten von Google zusammengeführt.
(3) Sie können die Speicherung der Cookies durch eine entsprechende Einstellung Ihrer Browser-Software verhindern; wir weisen Sie jedoch darauf hin, dass Sie in diesem Fall gegebenenfalls nicht sämtliche Funktionen dieser Website vollumfänglich werden nutzen können. Sie können darüber hinaus die Erfassung der durch das Cookie erzeugten und auf Ihre Nutzung der Website bezogenen Daten (inkl. Ihrer IP-Adresse) an Google sowie die Verarbeitung dieser Daten durch Google verhindern, indem sie das unter dem folgenden Link verfügbare Browser-Plug-in herunterladen und installieren: http://tools.google.com/dlpage/gaoptout?hl=de.
(4) Diese Website verwendet Google Analytics mit der Erweiterung „_anonymizeIp()“. Dadurch werden IP-Adressen gekürzt weiterverarbeitet, eine Personenbeziehbarkeit kann damit ausgeschlossen werden. Soweit den über Sie erhobenen Daten ein Personenbezug zukommt, wird dieser also sofort ausgeschlossen und die personenbezogenen Daten damit umgehend gelöscht.
(5) Wir nutzen Google Analytics, um die Nutzung unserer Website analysieren und regelmäßig verbessern zu können. Über die gewonnenen Statistiken können wir unser Angebot verbessern und für Sie als Nutzer interessanter ausgestalten. Für die Ausnahmefälle, in denen personenbezogene Daten in die USA übertragen werden, hat sich Google dem EU-US Privacy Shield unterworfen, https://www.privacyshield.gov/ps/program-overview. Rechtsgrundlage für die Nutzung von Google Analytics ist Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. f DS-GVO.
(6) Informationen des Drittanbieters: Google Dublin, Google Ireland Ltd., Gordon House, Barrow Street, Dublin 4, Ireland, Fax: +353 (1) 436 1001. Nutzerbedingungen: http://www.google.com/analytics/terms/de.html, Übersicht zum Datenschutz: http://www.google.com/intl/de/analytics/learn/privacy.html, sowie die Datenschutzerklärung: https://policies.google.com/privacy?hl=de&gl=de.
(7) Diese Website verwendet Google Analytics zudem für eine geräteübergreifende Analyse von Besucherströmen, die über eine User-ID durchgeführt wird. Sie können in Ihrem Kundenkonto unter „Meine Daten“, „persönliche Daten“ die geräteübergreifende Analyse Ihrer Nutzung deaktivieren.
Google Tag Manager
Diese Webseite verwendet den Tag Manager der Fa. Google, Inc., mit dem wir verschiedene Website-Tags, d.h. kleine Code-Snippets, über eine Oberfläche verwalten können werden. Der Google Tool Manager dient lediglich der Implementierung von Tags verschiedener Anbieter, setzt selbst aber keine Cookie und erfasst auch keine personenbezogenen Daten. Soweit eine solche Datenerhebung durch die vom Google Tag Manager implementierten Tags erfolgt, weisen wir darauf in dieser Datenschutzerklärung in dem Abschnitt über den jeweiligen Tag-Anbieter gesondert hin.
Online-Werbung
1. Einsatz von Google AdWords Conversion
(1) Wir nutzen das Angebot von Google AdWords, um mit Hilfe von Werbemitteln (sogenannten Google AdWords) auf externen Webseiten auf unsere attraktiven Angebote aufmerksam zu machen. Wir können in Relation zu den Daten der Werbekampagnen ermitteln, wie erfolgreich die einzelnen Werbemaßnahmen sind. Wir verfolgen damit das Interesse, Ihnen Werbung anzuzeigen, die für Sie von Interesse ist, unsere Website für Sie interessanter zu gestalten und eine faire Berechnung von Werbe-Kosten zu erreichen.
(2) Diese Werbemittel werden durch Google über sogenannte „Ad Server“ ausgeliefert. Dazu nutzen wir Ad Server Cookies, durch die bestimmte Parameter zur Erfolgsmessung, wie Einblendung der Anzeigen oder Klicks durch die Nutzer, gemessen werden können. Sofern Sie über eine Google-Anzeige auf unsere Website gelangen, wird von Google AdWords ein Cookie in ihrem PC gespeichert. Diese Cookies verlieren in der Regel nach 30 Tagen ihre Gültigkeit und sollen nicht dazu dienen, Sie persönlich zu identifizieren. Zu diesem Cookie werden in der Regel als Analyse-Werte die Unique Cookie-ID, Anzahl Ad Impressions pro Platzierung (Frequency), letzte Impression (relevant für Post-View-Conversions) sowie Opt-out-Informationen (Markierung, dass der Nutzer nicht mehr angesprochen werden möchte) gespeichert.
(3) Diese Cookies ermöglichen Google, Ihren Internetbrowser wieder zu erkennen. Sofern ein Nutzer bestimmte Seiten der Webseite eines AdWords-Kunden besucht und das auf seinem Computer gespeicherte Cookie noch nicht abgelaufen ist, können Google und der Kunde erkennen, dass der Nutzer auf die Anzeige geklickt hat und zu dieser Seite weitergeleitet wurde. Jedem AdWords-Kunden wird ein anderes Cookie zugeordnet. Cookies können somit nicht über die Webseiten von AdWords-Kunden nachverfolgt werden. Wir selbst erheben und verarbeiten in den genannten Werbemaßnahmen keine personenbezogenen Daten. Wir erhalten von Google lediglich statistische Auswertungen zur Verfügung gestellt. Anhand dieser Auswertungen können wir erkennen, welche der eingesetzten Werbemaßnahmen besonders effektiv sind. Weitergehende Daten aus dem Einsatz der Werbemittel erhalten wir nicht, insbesondere können wir die Nutzer nicht anhand dieser Informationen identifizieren.
(4) Aufgrund der eingesetzten Marketing-Tools baut Ihr Browser automatisch eine direkte Verbindung mit dem Server von Google auf. Wir haben keinen Einfluss auf den Umfang und die weitere Verwendung der Daten, die durch den Einsatz dieses Tools durch Google erhoben werden und informieren Sie daher entsprechend unserem Kenntnisstand: Durch die Einbindung von AdWords Conversion erhält Google die Information, dass Sie den entsprechenden Teil unseres Internetauftritts aufgerufen oder eine Anzeige von uns angeklickt haben. Sofern Sie bei einem Dienst von Google registriert sind, kann Google den Besuch Ihrem Account zuordnen. Selbst wenn Sie nicht bei Google registriert sind bzw. sich nicht eingeloggt haben, besteht die Möglichkeit, dass der Anbieter Ihre IP-Adresse in Erfahrung bringt und speichert.
(5) Sie können die Teilnahme an diesem Tracking-Verfahren auf verschiedene Weise verhindern: a) durch eine entsprechende Einstellung Ihrer Browser-Software, insbesondere führt die Unterdrückung von Drittcookies dazu, dass Sie keine Anzeigen von Drittanbietern erhalten; b) durch Deaktivierung der Cookies für Conversion-Tracking, indem Sie Ihren Browser so einstellen, dass Cookies von der Domain „www.googleadservices.com“ blockiert werden, https://www.google.de/settings/ads, wobei diese Einstellung gelöscht werden, wenn Sie Ihre Cookies löschen; c) durch Deaktivierung der interessenbezogenen Anzeigen der Anbieter, die Teil der Selbstregulierungs-Kampagne „About Ads“ sind, über den Link http://www.aboutads.info/choices, wobei diese Einstellung gelöscht wird, wenn Sie Ihre Cookies löschen; d) durch dauerhafte Deaktivierung in Ihren Browsern Firefox, Internetexplorer oder Google Chrome unter dem Link http://www.google.com/settings/ads/plugin. Wir weisen Sie darauf hin, dass Sie in diesem Fall gegebenenfalls nicht alle Funktionen dieses Angebots vollumfänglich nutzen können.
(6) Rechtsgrundlage für die Verarbeitung Ihrer Daten ist Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. f DS-GVO. Weitere Informationen zum Datenschutz bei Google finden Sie hier: http://www.google.com/intl/de/policies/privacy und https://services.google.com/sitestats/de.html. Alternativ können Sie die Webseite der Network Advertising Initiative (NAI) unter http://www.networkadvertising.org besuchen. Google hat sich dem EU-US Privacy Shield unterworfen, https://www.dataprivacyframework.gov/s/.
2. Remarketing
Neben AdWords Conversion nutzen wir die Anwendung Google Remarketing. Hierbei handelt es sich um ein Verfahren, mit dem wir Sie erneut ansprechen möchten. Durch diese Anwendung können Ihnen nach Besuch unserer Website bei Ihrer weiteren Internetnutzung unsere Werbeanzeigen eingeblendet werden. Dies erfolgt mittels in Ihrem Browser gespeicherter Cookies, über die Ihr Nutzungsverhalten bei Besuch verschiedener Websites durch Google erfasst und ausgewertet wird. So kann von Google Ihr vorheriger Besuch unserer Website festgestellt werden. Eine Zusammenführung der im Rahmen des Remarketings erhobenen Daten mit Ihren personenbezogenen Daten, die ggf. von Google gespeichert werden, findet durch Google laut eigenen Aussagen nicht statt. Insbesondere wird laut Google beim Remarketing eine Pseudonymisierung eingesetzt.
3. DoubleClick by Google
(1) Diese Webseite nutzt weiterhin das Online Marketing Tool DoubleClick by Google. DoubleClick setzt Cookies ein, um für die Nutzer relevante Anzeigen zu schalten, die Berichte zur Kampagnenleistung zu verbessern oder um zu vermeiden, dass ein Nutzer die gleichen Anzeigen mehrmals sieht. Über eine Cookie-ID erfasst Google, welche Anzeigen in welchem Browser geschaltet werden und kann so verhindern, dass diese mehrfach angezeigt werden. Darüber hinaus kann DoubleClick mithilfe von Cookie-IDs sog. Conversions erfassen, die Bezug zu Anzeigenanfragen haben. Das ist etwa der Fall, wenn ein Nutzer eine DoubleClick-Anzeige sieht und später mit demselben Browser die Website des Werbetreibenden aufruft und dort etwas kauft. Laut Google enthalten DoubleClick-Cookies keine personenbezogenen Informationen.
(2) Aufgrund der eingesetzten Marketing-Tools baut Ihr Browser automatisch eine direkte Verbindung mit dem Server von Google auf. Wir haben keinen Einfluss auf den Umfang und die weitere Verwendung der Daten, die durch den Einsatz dieses Tools durch Google erhoben werden und informieren Sie daher entsprechend unserem Kenntnisstand: Durch die Einbindung von DoubleClick erhält Google die Information, dass Sie den entsprechenden Teil unseres Internetauftritts aufgerufen oder eine Anzeige von uns angeklickt haben. Sofern Sie bei einem Dienst von Google registriert sind, kann Google den Besuch Ihrem Account zuordnen. Selbst wenn Sie nicht bei Google registriert sind bzw. sich nicht eingeloggt haben, besteht die Möglichkeit, dass der Anbieter Ihre IP-Adresse in Erfahrung bringt und speichert.
(3) Sie können die Teilnahme an diesem Tracking-Verfahren auf verschiedene Weise verhindern: a) durch eine entsprechende Einstellung Ihrer Browser-Software, insbesondere führt die Unterdrückung von Drittcookies dazu, dass Sie keine Anzeigen von Drittanbietern erhalten; b) durch Deaktivierung der Cookies für Conversion-Tracking, indem Sie Ihren Browser so einstellen, dass Cookies von der Domain „www.googleadservices.com“ blockiert werden, https://www.google.de/settings/ads, wobei diese Einstellung gelöscht wird, wenn Sie Ihre Cookies löschen; c) durch Deaktivierung der interessenbezogenen Anzeigen der Anbieter, die Teil der Selbstregulierungs-Kampagne „About Ads“ sind, über den Link http://www.aboutads.info/choices, wobei diese Einstellung gelöscht wird, wenn Sie Ihre Cookies löschen; d) durch dauerhafte Deaktivierung in Ihren Browsern Firefox, Internetexplorer oder Google Chrome unter dem Link http://www.google.com/settings/ads/plugin. Wir weisen Sie darauf hin, dass Sie in diesem Fall gegebenenfalls nicht alle Funktionen dieses Angebots vollumfänglich nutzen können.
(4) Rechtsgrundlage für die Verarbeitung Ihrer Daten ist Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. f DS-GVO. Weitere Informationen zu DoubleClick by Google erhalten Sie unter https://www.google.de/doubleclick und http://support.google.com/adsense/answer/2839090, sowie zum Datenschutz bei Google allgemein: https://www.google. de/intl/de/policies/privacy. Alternativ können Sie die Webseite der Network Advertising Initiative (NAI) unter http://www.networkadvertising.org besuchen. Google hat sich dem EU-US Privacy Shield unterworfen.
4. Meta Pixel (Facebook Custom Audiences)
(1) Wir verwenden auf unserer Website das sogenannte Meta Pixel der Meta Platforms Ireland Limited, 4 Grand Canal Square, Dublin 2, Irland („Meta“), sofern Sie uns hierzu Ihre Einwilligung erteilt haben.
(2) Das Pixel ermöglicht es uns, das Verhalten von Nutzer*innen nachzuvollziehen, nachdem sie eine Facebook- oder Instagram-Anzeige gesehen oder angeklickt haben. So können wir die Wirksamkeit der Werbung für statistische und Marktforschungszwecke erfassen und zukünftige Werbemaßnahmen optimieren. Darüber hinaus ermöglicht das Meta Pixel interessenbasierte Werbung auf Facebook, Instagram und im Meta Audience Network („Custom Audiences“).
(3) Durch das Meta Pixel baut Ihr Browser automatisch eine direkte Verbindung zu den Servern von Meta auf. Wir haben keinen Einfluss auf den Umfang und die weitere Verwendung der Daten, die durch den Einsatz dieses Tools durch Meta erhoben werden. Meta kann diese Informationen ggf. mit Ihrem Facebook-/Instagram-Konto verknüpfen und auch für eigene Zwecke verwenden (z. B. zur Bildung von Nutzungsprofilen).
(4) Rechtsgrundlage: Die Nutzung des Meta Pixels erfolgt nur mit Ihrer ausdrücklichen Einwilligung gemäß Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO und § 25 Abs. 1 TTDSG. Diese können Sie jederzeit über unseren Consent Manager widerrufen.
(5) Datenübertragung in Drittstaaten: Die Datenverarbeitung durch Meta kann auch in den USA erfolgen. Meta stützt sich dabei auf die EU-Standardvertragsklauseln (SCC) als geeignete Garantien im Sinne der DSGVO.
Weitere Informationen zur Verarbeitung Ihrer Daten durch Meta finden Sie unter: https://www.facebook.com/about/privacy/
5. Einsatz von Bing Ads
Wir nutzen den von der Microsoft Corporation, One Microsoft Way, Redmond, WA 98052-6399, USA („Microsoft“) bereitgestellten und betriebenen Dienst „Bing Ads“ (ads.microsoft.com), um mit Hilfe von Werbemitteln auf externen Webseiten auf unsere attraktiven Angebote aufmerksam zu machen. Wir können hierdurch in Relation zu den Daten der Werbekampagnen ermitteln, wie erfolgreich die einzelnen Werbemaßnahmen sind. Wir verfolgen damit das Interesse, Ihnen Werbung anzuzeigen, die für Sie von Interesse ist, unsere Website für Sie interessanter zu gestalten und eine faire Berechnung von Werbekosten zu erreichen.
Sofern Sie über eine „Bing Ads“-Anzeige auf unsere Website gelangen, wird von Microsoft ein Cookie in ihrem Webbrowser gespeichert. Diese Cookies dienen der Erfolgsmessung der Anzeigen, insbesondere soll hierdurch erkannt werden, ob jemand, der auf die Anzeige geklickt hat und dadurch auf unsere Seite gelangt ist, eine vorher bestimmte Zielseite („Conversion Site“) erreicht hat. Darüber hinaus erhebt und verarbeitet Microsoft über das Cookie Informationen für die Erstellung und Verwendung pseudonymer Nutzungsprofile, die der Analyse des Benutzerverhaltens und der Ausspielung von Werbeanzeigen dienen. Wir selbst erheben und verarbeiten in den genannten Werbemaßnahmen keine personenbezogenen Daten. Wir erhalten von Microsoft lediglich statistische Auswertungen zur Verfügung gestellt. Anhand dieser Auswertungen können wir erkennen, welche der eingesetzten Werbemaßnahmen besonders effektiv sind. Weitergehende Daten aus dem Einsatz der Werbemittel erhalten wir nicht, insbesondere können wir die Nutzer nicht anhand dieser Informationen identifizieren.
Sie können die Teilnahme an diesem Tracking-Verfahren auf verschiedene Weise verhindern:
a) durch eine entsprechende Einstellung Ihrer Browser-Software, insbesondere führt die Unterdrückung von Drittcookies dazu, dass Sie keine Anzeigen von Drittanbietern erhalten; oder
b) durch ihren Widerspruch, den sie unter den Einstellung bei Microsoft erklären können.
Rechtsgrundlage für die Verarbeitung Ihrer Daten ist Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. f DS-GVO. Weitere Informationen zum Datenschutz bei Bing Ads und Microsoft finden Sie hier: https://privacy.microsoft.com/de-de/privacystatement. Microsoft hat sich dem EU-US Privacy Shield unterworfen, https://www.dataprivacyframework.gov/s/.
Cookies
Wir verwenden auf unserer Website zwei Arten von Cookies: Session Cookies und permanente Cookies. Damit Sie entscheiden können, ob Sie uns das erlauben, wollen wir Ihnen kurz den Zweck dieser Cookies erläutern. Cookies sind kurze Textschnipsel, die wir auf Ihrem Computer speichern. Cookies führen keine Befehle auf Ihrem Computer aus, stellen also kein Sicherheitsrisiko dar.
Session Cookies speichern gewisse Informationen, während Sie auf unserer Website browsen und werden nicht permanent gespeichert, sondern wieder gelöscht, wenn Sie unsere Website verlassen.
Wir speichern auch ein permanentes Cookie auf Ihrem PC. Dieses Cookie enthält nur die Information, dass Sie bereits auf unserer Website waren. Diese Information ist für die Gestaltung unseres Angebots und unserer Werbemittel sehr wertvoll.
Sie können die Handhabung von Cookies in Ihrem Browser selbst festlegen, sie können Cookies sogar ganz ablehnen oder Ihren Browser so konfigurieren, dass Cookies regelmäßig gelöscht werden. Hierzu finden Sie im Internet ausreichend Information.
Newsletter
Soweit Sie auf dieser Website einen von uns angebotenen Newsletter abonnieren, müssen Sie hierfür über das entsprechende Eingabeformular bestimmte personenbezogenen Daten, insbesondere Ihre eMail-Adresse, an uns übermitteln.
Bei der Newsletter-Anmeldung bedienen wir uns aus rechtlichen Gründen des „Double-Opt-In“- Verfahrens mittels einer automatisch verarbeiteten Bestätigungsmail an die von Ihnen angegebene eMail-Adresse. Hierdurch überprüfen wir, ob der Inhaber der von Ihnen angegebenen eMail-Adresse als betroffene Person den Empfang des Newsletters tatsächlich autorisiert hat.
Die im Rahmen der Newsletter-Anmeldung erhobenen personenbezogenen Daten verwenden wir ausschließlich
- zum Versand der Newsletter sowie
- für die Versendung von Informationen und Nachfragen per eMail, die für den Betrieb oder die Weiterentwicklung des Newsletter-Dienstes erforderlich oder geboten sind.
Ein Newsletter-Abonnement kann jederzeit gekündigt, die Einwilligung in die Speicherung der personenbezogenen Daten jederzeit widerrufen werden. Diese Kündigung bzw. der Widerruf kann über den in jedem Newsletter enthaltenen Link oder über eine sonstige Mitteilung an den für die Verarbeitung Verantwortlichen erfolgen. Sowohl bei einer Kündigung wie auch bei einem Widerruf werden wir die jeweiligen personenbezogenen Daten, soweit dem nicht gesetzliche Anforderungen entgegen stehen, löschen und den Newsletterversand an die betroffene Person einstellen.
Neben den über das Eingabeformular übermittelten Angaben speichern wir auch Datum und Uhrzeit Ihrer Anmeldung sowie die hierbei von Ihnen genutzte IP-Adresse. Dies erfolgt zum Zweck unserer eigenen rechtlichen Absicherung sowie zum Zwecke der Absicherung unserer technischen Systeme gegen Missbrauch.
Die von uns versandten Newsletter enthalten Zählpixel, d.h. in der eMail eingebette Miniaturgrafiken, deren Aufruf in einer Logdatei aufgezeichnet wird und anhand dessen erkannt wird, ob und wann der jeweilige Newsletter geöffnet wurde. Auf dem gleichen Wege erfolgt auch eine Aufzeichnung und Auswertung des Aufrufs von in dem Newsletter enthaltenen Links. Die Speicherung und Verarbeitung dieser Daten erfolgt ausschließlich zum Zwecke einer statistischen Auswertung des Newsletterversandes, zur Optimierung des Newsletterversandes sowie zur besseren Anpassung des Newsletterinhalts auf den jeweiligen Abonnenten.
Einbindung von YouTube-Videos
1. Wir haben YouTube-Videos in unser Online-Angebot eingebunden, die auf http://www.YouTube.com gespeichert sind und von unserer Website aus direkt abspielbar sind. [Diese sind alle im „erweiterten Datenschutz-Modus“ eingebunden, d. h. dass keine Daten über Sie als Nutzer an YouTube übertragen werden, wenn Sie die Videos nicht abspielen. Erst wenn Sie die Videos abspielen, werden die in Absatz 2 genannten Daten übertragen. Auf diese Datenübertragung haben wir keinen Einfluss.
2. Durch den Besuch auf der Website erhält YouTube die Information, dass Sie die entsprechende Unterseite unserer Website aufgerufen haben. Zudem werden die unter § 3 dieser Erklärung genannten Daten übermittelt. Dies erfolgt unabhängig davon, ob YouTube ein Nutzerkonto bereitstellt, über das Sie eingeloggt sind, oder ob kein Nutzerkonto besteht. Wenn Sie bei Google eingeloggt sind, werden Ihre Daten direkt Ihrem Konto zugeordnet. Wenn Sie die Zuordnung mit Ihrem Profil bei YouTube nicht wünschen, müssen Sie sich vor Aktivierung des Buttons ausloggen. YouTube speichert Ihre Daten als Nutzungsprofile und nutzt sie für Zwecke der Werbung, Marktforschung und/oder bedarfsgerechten Gestaltung seiner Website. Eine solche Auswertung erfolgt insbesondere (selbst für nicht eingeloggte Nutzer) zur Erbringung von bedarfsgerechter Werbung und um andere Nutzer des sozialen Netzwerks über Ihre Aktivitäten auf unserer Website zu informieren. Ihnen steht ein Widerspruchsrecht zu gegen die Bildung dieser Nutzerprofile, wobei Sie sich zur Ausübung dessen an YouTube richten müssen.
3. Weitere Informationen zu Zweck und Umfang der Datenerhebung und ihrer Verarbeitung durch YouTube erhalten Sie in der Datenschutzerklärung. Dort erhalten Sie auch weitere Informationen zu Ihren Rechten und Einstellungsmöglichkeiten zum Schutze Ihrer Privatsphäre: https://policies.google.com/privacy?hl=de&gl=de. Google verarbeitet Ihre personenbezogenen Daten auch in den USA und hat sich dem EU-US-Privacy-Shield unterworfen
Nutzung des Google-reCaptcha-Dienstes
Für unsere auf dieser Website verwedneten Formulare nutzen wir den Google-reCaptcha-Dienst. Dieser Dienst wird angeboten von Google Ireland, Google Building Gordon House, 4 Barrow St, Dublin, D04 E5W5, Irland. Der Einsatz des reCaptcha-Dienstes erfolgt aufgrund unseres berechtigten Interesses an der Funktionsfähigkeit unseres Formularsystems, insbesondere dem Schutz vor Spam und dem Missbrauch durch Bots. Im Rahmen des reCaptcha-Dienstes erfolgt eine Übertragung Ihrer IP-Adresse und ggf. weiterer von Google für den Dienst reCAPTCHA benötigter Daten an Google. Die Verarbeitung dieser Daten durch Google erfolgt auf der Basis der Datenschutzbestimmungen von Google, die Sie im Datenschutz-Center von Google unter http://www.google.de/intl/de/privacy einsehen können.