
Schulung: Grundlagen im Projektmanagement
Rapide wechselnde Anforderungen aus Digitalisierung, Technik und Methodik sorgen dafür, dass sich Unternehmen und ihre Arbeitsweise heute schneller wandeln müssen denn je. Um die erforderlichen Neuerungen in Unternehmen zu bringen, sind Projekte gängige Praxis. Natürlich sollen diese in der vorgesehenen Zeit und dem entsprechenden Budget die geplanten Ergebnisse liefern. Wir als Unternehmensberater steuern erfolgreiche Projekte bei DAX Unternehmen gleichermaßen wie im Mittelstand. Wie wir vorgehen und wie auch Sie das schaffen, lernen wir in diesem Training
Wenn Sie ein Teil dieses Erfolgs sein wollen und entweder Projekte führen wollen, oder bewerten möchten ob das klassische Vorgehen oder der agile Ansatz nach Scrum geeigneter sind, können Sie wertvolle Grundlagen aus dieser Schulung ziehen.

Nutzen der Schulungseinheit
- Das Erlernen von Grundlagen im klassischen Projektmanagement
- Erwerben von Grundkenntnissen im Agilen Projektmanagement – genauer Scrum
- Kenntnisse über Standard-Tools im Projektmanagement
- Die Teilnehmer:innen sind nach dem Training in der Lage, Projektarbeitsweisen besser zu verstehen, zu bewerten und einzusetzen sowie kritisch zu hinterfragen und Risiken früher zu erkennen
- Projekte können danach von der Initiierung bis zum Abschluss gesteuert werden
- Die größten Fehler gleich zu Beginn eines Projektes vermeiden
- Branchenübergreifender Erfahrungsaustausch
Ablauf / Buchung
-
Termine
Wir bieten aktuell zwei Online-Schulungstermine an
13.12.2023 und 14.12.2023
24.01.2024 und 25.01.2024Verbindliche Anmeldung via E-Mail an schulung@cintellic.com
-
Dauer & Preis
Dauer: 2 Tage, jeweils von 09:00 bis 17:00 Uhr. Die Pausenzeit beträgt ca. 1 Stunde.
Preis: 989 € pro Teilnehmenden zzgl. MwSt.
-
Zielgruppe
Die Schulung richtet sich an alle Personen, die Grundkenntnisse im klassischen wie auch im agilen Projektmanagement erlernen wollen. Dabei kann der Teilnehmerkreis zwischen Personen variieren, die perspektivisch selbst Projekte führen wollen oder aber ein besseres Verständnis für Projektmanagement gewinnen wollen um Zusammenhänge besser zu verstehen.
Es sind keine expliziten Voraussetzungen erforderlich. Ein grundlegendes Interesse an Projektmanagement ist von Vorteil.
-
Ablauf & Details
Remote-Session über Microsoft Teams; im Falle von Großgruppenanmeldungen können auch Vor Ort Termine abgestimmt werden.
Nach erfolgter verbindlicher Anmeldung erhalten Sie von uns eine E-Mail mit weiteren Details.
Mindestteilnehmerzahl: 5
maximale Teilnehmeranzahl: 10
Schulungsinhalte
- Klassisches Projektmanagement
- Agiles Projektmanagement – Scrum
- Hybride Ansätze
- Praxisübungen, um das Wissen anzuwenden
- Templates zu den Übungen sowie zur praktischen Anwendung in Ihrem Projekt
- Erfahrungsaustausch zwischen den Teilnehmenden, um aus Fehlern zu lernen
- Praktische Erfahrungen und Beispiele aus der Sicht einer Unternehmensberatung
Ihr Referent
Heiko Solmsdorff
„Als erfahrener Manager in der Unternehmensberatung habe ich mich in den vergangenen 9 Jahren auf das Projektmanagement von Digitalisierungsprojekten spezialisiert, und dabei maßgeschneiderte Lösungen entwickelt, die nachhaltige Erfolge für Unternehmen gewährleisten. Meine breit gefächerte Expertise erstreckt sich über verschiedene DAX-Unternehmen als auch Mittelständler aus unterschiedlichen Branchen und ermöglicht es mir, praxisnahe Einblicke in die komplexen Anforderungen des Projektmanagements zu bieten.
In meinem Seminar teile ich nicht nur bewährte Projektmanagement-Methoden, sondern auch wertvolle Erkenntnisse aus meiner umfangreichen beruflichen Laufbahn, um den Teilnehmern dabei zu helfen, ihre Projektmanagementfähigkeiten auf das nächste Level zu heben. Ich freue mich darauf, meine Expertise und meine Leidenschaft für Projektmanagement im Seminar zu teilen und gemeinsam exzellente Ergebnisse zu erzielen.“
